Marianische Jünglingskongregation in Trier

Die Marianische Jünglingskongregation von 1617 in Trier war eine katholische Jugendorganisation. Der Jesuitenpater Johannes Leunis gründete im Rahmen der Gegenreformation 1563 in Rom die Marianische Männerkongregation. In Trier gab es bereits seit 1573 mit der Marianischen Kongregation (Sodalität) eine religiöse Schülervereinigung. Sie hatte 1577 bereits 300 Mitglieder. Als Ergänzung zur lateinsprachigen Sodalität wurde 1617 eine deutschsprachige Handwerkersodalität, die Marianische Jünglingskongregation gegründet. Sie besteht noch heute und ist im Besitz der Welschnonnenkirche in Trier.
Sources
Katholische Archive. Bestände [Trier], in: www.katholische-archive.de (Last access: 20.03.2018).
Bibliography
350 Jahre MJC Trier. 1617-1967. Festschrift, Trier 1967.
FRANZ, Gunther, Trier im Zeitalter der Gegenreformation und katholischen Reform, in: DERS. (Hg.), Caspar Olevian und der Reformationsversuch in Trier vor 450 Jahren. 1559-2009, S. 141-160, hier 151.
Marianische Kongregationen; Schlagwort Nr. 1233.
STRAUSS, Matthias, Zur Vereinsgeschichte der "Marianischen Jünglings-Kongregation Ehrang" von 1767 bis 1926. Auszüge aus der Festschrift zur Fahnenweihe der Marianischen Jünglings-Kongregation Ehrang am 13. bis 16. August 1926, in: Ehranger Heimat 41 (2013), S. 215-230.
Recommended quotation
Marianische Jünglingskongregation in Trier, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 27013, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/27013. Last access: 17-05-2025.
Online since 14-05-2013, last modification 10-09-2018.
Show PDF