TEI-P5
                        
                             
                        Im Jahr 1858 hatte die 14jährige Bernadette Soubirous (1844-1879) in einer Höhle in
        Lourdes, Frankreich, eine erste Marienvision. In einer späteren Vision hieß Maria sie aus
        einer Quelle, die daraufhin in der Grotte entsprang, zu trinken und sich mit dem Wasser zu
        waschen. Auf Bernadettes Frage nach der Identität der "Dame" antwortete diese, sie sei die
        Unbefleckte Empfängnis - das Dogma von der Unbefleckten Empfägnis Mariens war erst 1854 von
        Papst Pius IX. verkündet worden. 
Umgehend setzte ein Wallfahrtswesen ein und insbesondere Kranke kamen in der Hoffnung auf Heilung zur Quelle. Nach vierjähriger Untersuchung durch den Ortsbischof von Tarbes erfolgte 1862 die bischöfliche Bestätigung des Wallfahrtsortes; 1876 wurde eine erste Kirche errichtet. Die endgültige päpstliche Bestätigung erfuhr Lourdes durch Papst Pius XI. im Jahr 1923. Pius IX. hatte die Kirche in Lourdes bereits zur Basilika minor erhoben und die in der Grotte aufgestellte Marienfigur durch den französischen Nuntius krönen lassen. Leo XIII. errichtete im Vatikan eine Lourdes-Grotte und genehmigte das Fest der Erscheinung von Lourdes (11. Februar) als Eigenfest der Kirchenprovinz Auch (heute Suffragan von Toulouse). Bis zum Ersten Weltkrieg suchten ca. 6 Millionen Pilger Lourdes auf. Bernadette Soubirous wurde 1925 von Papst Pius XI. selig und 1933 heilig gesprochen. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online since 20-01-2020. Show PDF 
                         
                    
    Wallfahrsort Lourdes
Umgehend setzte ein Wallfahrtswesen ein und insbesondere Kranke kamen in der Hoffnung auf Heilung zur Quelle. Nach vierjähriger Untersuchung durch den Ortsbischof von Tarbes erfolgte 1862 die bischöfliche Bestätigung des Wallfahrtsortes; 1876 wurde eine erste Kirche errichtet. Die endgültige päpstliche Bestätigung erfuhr Lourdes durch Papst Pius XI. im Jahr 1923. Pius IX. hatte die Kirche in Lourdes bereits zur Basilika minor erhoben und die in der Grotte aufgestellte Marienfigur durch den französischen Nuntius krönen lassen. Leo XIII. errichtete im Vatikan eine Lourdes-Grotte und genehmigte das Fest der Erscheinung von Lourdes (11. Februar) als Eigenfest der Kirchenprovinz Auch (heute Suffragan von Toulouse). Bis zum Ersten Weltkrieg suchten ca. 6 Millionen Pilger Lourdes auf. Bernadette Soubirous wurde 1925 von Papst Pius XI. selig und 1933 heilig gesprochen.
Sources
Litterae Apostolicae de Dogmatica Definitione Immaculatae Conceptionis Virginis
            Deiparae vom 8. Dezember 1854, in: Pii IX Pontificis Maximi acta, Pars prima,
            Vol I, Rom 1854, S. 597-619.
                            Beatificationis et Canonizationis ven. Servae Dei Sororis Mariae Bernardae Soubirous
            vom 19. Dezember 1923, in: Acta Apostolicae Sedis 15 (1923), S. 592-596, in:
                www.vatican.va/ (Last access: 21.03.2018).
                        Bibliography
BAUTZ, Friedrich Wilhelm, Bernadette Soubirous (Ordensname: Marie-Bernard), in:
            Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 1 (1990), Sp. 525 f., in: bbkl.de (Last access: 15.03.2018).
                            DONDELINGER, Patrick, Die Visionen der Bernadette Soubirous und der Beginn der
            Wunderheilungen in Lourdes, Regensburg 2003.
                            ROTON, Michel de, Lourdes I. Wallfahrt, in: Lexikon für Theologie und
                Kirche3 6 (1997), Sp. 1068.
                            WENDLANDT, Hans Karl, Lourdes, in: Lexikon für Theologie und Kirche 6 (1934),
            Sp. 660-664.
                        Recommended quotation
Wallfahrsort Lourdes, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3154, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3154. Last access: 31-10-2025. 
                    Document(s) related to this keyword
                            
                                
            
        
- Pacelli to Merry del Val, 19-11-192816316Nuncial report (final version)Su alcuni scritti del Sac. Dr. Carlo Sonnenschein
- Pacelli to Perosi, 28-01-192920586Nuncial report (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla istanza del Vescovo di Passavia per la ricostruzione del Capitolo collegiale di Altötting
