TEI-P5
Die Johannesschwestern von Maria Königin waren Teil des Johannesbunds zur
Ausbreitung des Reichs Christi, der 1919 in Leutesdorf gegründet wurde. Die Kongregation
setzte sich insbesondere für Alkoholkranke und Wohnungslose ein. 1928 erfolgte die
Anerkennung durch den Bischof von Trier.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Johannesschwestern von Maria Königin
Bibliography
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 461.
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 31934, ND München / Paderborn / Wien 1965,
S. 432 f.
Johannesbund zur Ausbreitung des Reichs Christi; Schlagwort
Nr. 3193
.

SCHMIEDL, Joachim, Pionier des Laienapostolats und Anwalt der Gestrandeten: Johannes
Maria Haw (1871-1949), Trier 2013, S. 175-178.
SCHULTHEIS, Joseph M., Haw, Johannes Maria, in: MONZ, Heinz (Hg.), Trierer
Biographisches Lexikon (Veröffentlichungen der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz
87), Koblenz 2000, S. 163 f.
Recommended quotation
Johannesschwestern von Maria Königin, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3197, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3197. Last access: 05-07-2025.
Document(s) related to this keyword
- Document no. 2058820588Attachment (other)[Dokumenten im Zusammenhang mit der Bitte Johannes Maria Haws, die Johannesmissionare Christi des Königs und die Johannesschwestern von Maria Königin zu einer diözesanen Kongregation zu erheben]
- Document no. 2058920589Attachment (other)[Dokumenten im Zusammenhang mit der Bitte Johannes Maria Haws, die Johannesmissionare Christi des Königs und die Johannesschwestern von Maria Königin zu einer diözesanen Kongregation zu erheben]