Idealismus
Der sogenannte Deutsche Idealismus wurde insbesondere von Johann Gottlieb Fichte (1762-1814), Friedrich Wilhelm Schelling (1775-1854) und Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) geprägt und wurde zum Epochenbegriff. Hier stand ein absoluter Idealismus im Zentrum, der den Gegensatz zwischen Sein und Bewusstsein metaphysisch zu überwinden suchte.
Bibliography
BAUR, Ludwig, Idealismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche 5 (1933),
Sp. 295 f.
JACOBS, Wilhelm G., Idealismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 5
(1996), Sp. 389 f.
JANKE, Wolfgang, Idealismus, in: Theologische Realenzyklopädie 16 (1987),
S. 1-20.
Recommended quotation
Idealismus, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3233, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3233. Last access: 04-04-2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli to Gasparri, 30-08-192313438Nuncial report (final version)Su alcuni scritti del Sac. Prof. Dr. Switalski, Direttore dell'Istituto cattolico di filosofia ("Albertus-Magnus-Akademie") in Colonia
- Pacelli to Merry del Val, 31-07-192820233Nuncial report (final version)Sulla proposta di onorificenza Pontificia per il Sac. Prof. Wladislao Switalski