TEI-P5
Das Agnus Dei als Andachtsgegenstand bildet in einer Wachsscheibe reliefartig das
Lamm Gottes, das Symbol für Jesus, ab. Die Devotionalie wurde noch bis in die Mitte des
20. Jahrhunderts zum Osterfest vom Papst geweiht und an die Gläubigen ausgegeben.
Online since 14-01-2013, last modification 29-01-2018. Show PDF
Agnus Dei (Andachtsgegenstand)
Bibliography
BRAUN, Joseph, Agnus Dei, in: SCHMITT, Otto (Hg.), Reallexikon zur Deutschen
Kunstgeschichte, Bd. 1: A – Baubetrieb, Stuttgart [1933] 1937, Sp. 212-216,
in: rdk.zikg.net (Last access: 27.06.2013).
PODHRADSKY, Gerhard, Lexikon der Liturgie.
Ein Überblick für die Praxis, Innsbruck / Wien / München 1962, Sp. 9.
Agnus Dei, in: Das große Kunstlexikon von P. W. Hartmann, in: www.beyars.com (Last access: 18.03.2013).
Recommended quotation
Agnus Dei (Andachtsgegenstand), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 8, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/8. Last access: 01-07-2025.