Adalbertusverein

Der Adalbertusverein wurde 1851 in der Diözese Ermland zur Unterstützung der in der preußischen Diaspora lebenden Katholiken gegründet. Er sollte ein katholisches Pendant zum preußischen Gustav-Adolf-Verein sein, der wiederum protestantische Christen in der Diaspora unterstützte. Gemäß der Satzung sollte vor allem die Situation in Seelsorge und Schule verbessert werden, um die Gläubigen aller Altersgruppen in ihrem Glaubensleben zu unterstützen. Erster Vorsitzender war der Regens des Priesterseminars in Braunsberg, Carolus, der zusammen mit den anderen Gründungsmitgliedern mit dem bischöflichen Ordinariat in Frauenburg über die Anerkennung des Vereins verhandelte. 1852 fand die erste Generalversammlung der bereits auf 33 Stellen angestiegenen Regionalvereine statt, auf der die Statuten des Vereins verabschiedet wurden, die auch die Zustimmung des Ermländer Bischofs fanden. Die Satzung sah einen abgestuften Aufbau vor, der zwischen den auf Pfarrei-Ebene agierenden Teilvereinen, den Regionalkomitees und dem Vorstand unterschieden. Der Vorstand setzte sich aus dem Präsidenten, dem Vizepräsidenten und drei weiteren gewählten Mitgliedern zusammen. Alle drei Jahre sollte eine Generalversammlung abgehalten werden, zu der jeder Regionalverband (entsprechend der Dekanatsstruktur) zwei Delegierte entsenden musste. Als Protektor fungierte der Ermländer Bischof. Da der Verein auf Ebene der Pfarreien eingerichtet wurde und die seelsorglichen Probleme der in der Diaspora lebenden Menschen aufgriff, kam es zu einer weiten Verbreitung von Vereinsniederlassungen. Jedes Mitglied verpflichtete sich zu Gebet und jährlichen Spendenzahlungen an den Verein.
Durch die eingenommenen Mittel konnten im Laufe der Zeit insgesamt 40 Pfarreien bzw. Seelsorgestellen geschaffen sowie einige Missionszentren eingerichtet werden, die vor allem in der Diözese Ermland lagen. Auch Religionslehrerstellen wurden finanziert. 1870 wurde der Adalbertusverein in den Bonifatius-Verein für das katholische Deutschland integriert, blieb aber formal bestehen. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg hatte der Verein mit der schlechten Wirtschaftslage und der Inflation zu kämpfen; dies schloss eine vorübergehende Reduktion des Engagements ein.
Bibliography
KOPICZKO, Andrzej, Die neueste Geschichte der Diözese in der polnischen Historiographie nach 1945, in: BENDEL, Rainer (Hg.), Kirchen- und Kulturgeschichtsschreibung in Nordost- und Ostmitteleuropa. Initiativen, Methoden, Theorien, Berlin 2006, S. 139-152, hier 140. .
PLETZING, Christian, Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt. Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußens 1830-1871, Wiesbaden 2003, S. 377 .
ROMAHN, Paul, Die Diaspora der Diözese Ermland. Erinnerung an das 75jährige Bestehen des Adalbertusvereins, Braunsberg 1927.
Recommended quotation
Adalbertusverein, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 10026, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/10026. Last access: 16-04-2024.
Online since 18-09-2015.
Show PDF