TEI-P5
                        
                             
                        "(1) Die Amtsbezeichnungen, die die kirchlichen Körperschaften
        innerhalb ihrer Zuständigkeit den Geistlichen und kirchlichen Beamten verleihen, werden als
        öffentliche Amtsbezeichnungen anerkannt.
(2) Die Amtsbezeichnungen der kirchlichen Beamten müssen ihre Eigenschaft als kirchliche Beamte erkennen lassen und den fachlichen Aufgaben des Amts entsprechen." 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 18-09-2015, last modification 26-06-2019. Show PDF 
                         
                    
    Württembergisches Kirchengesetz vom 3. März 1924, § 55
(2) Die Amtsbezeichnungen der kirchlichen Beamten müssen ihre Eigenschaft als kirchliche Beamte erkennen lassen und den fachlichen Aufgaben des Amts entsprechen."
Sources
Gesetz über die Kirchen vom 3. März 1924, in: HUBER, Ernst Rudolf / HUBER,
            Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im 19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur
            Geschichte des deutschen Staatskirchenrechts, Bd. 4: Staat und Kirche in der Zeit
            der Weimarer Republik, Berlin 21990 ND Darmstadt 2014, Nr. 137,
            S. 190-198 [Auszug], hier 196.
                            Gesetz über die Kirchen vom 3. März 1924, in: Regierungsblatt für Württemberg,
            Stuttgart 1924, Nr. 13, S. 93-116, hier 106.
                        Recommended quotation
Württembergisches Kirchengesetz vom 3. März 1924, § 55, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 10090, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/10090. Last access: 31-10-2025. 
                    