TEI-P5
König Ludwig III. von Bayern dankte in seinem Antwortschreiben auf die Päpstliche
Friedensinitiative vom 21. September 1917 Benedikt XV. für seine
Friedensbemühungen und sicherte ihm seine Sympathie für diese zu. Der bayerische König wies
auf die Einmütigkeit mit den verbündeten deutschen Regierungen und auf deren Friedenswillen
hin. Erst als sich das deutsche Volk in seiner Existenz bedroht gefühlt habe, habe es keinen
Ausweg mehr gesehen als mit Waffengewalt zu reagieren. Ludwig III. führte das
Friedensangebot der Mittelmächte vom 16. Dezember 1916 als Beweis für die deutsche
Friedensbereitschaft an. Für das Scheitern desselben trage allein die Entente die
Verantwortung. Der Päpstlichen Friedensinitiative wünschte der König Erfolg für einen
dauernden und ehrenvollen Frieden.
Online since 24-03-2010, last modification 20-01-2020. Show PDF
Päpstliche Friedensinitiative Benedikts XV. vom 1. August 1917, Antwort Ludwigs III., König von Bayern, vom 21. September 1917
Sources
Handschreiben König Ludwigs III. von Bayern an Papst Benedikt XV. vom
21. September 1917, in: STEGLICH, Wolfgang (Hg.), Der Friedensappell Papst
Benedikts XV. vom 1. August 1917 und die Mittelmächte. Diplomatische
Aktenstücke des Deutschen Auswärtigen Amtes, des Bayerischen Staatsministeriums des
Äussern, des Österreichisch-Ungarischen Ministeriums des Äussern und des Britischen
Auswärtigen Amtes aus den Jahren 1915-1922, Wiesbaden 1970, Nr. 152,
S. 231-233.
Bibliography
RENOTON-BEINE, Nathalie, La colombe et les tranchées. Les tentatives de paix de
Benoît XV pendant la Grande Guerre, Paris 22004.
WOLF, Hubert, Der Papst als Mediator? Die Friedensinitiative Benedikts XV. von
1917 und Nuntius Pacelli, in: ALTHOFF, Gerd (Hg.), Frieden stiften. Vermittlung und
Konfliktlösung vom Mittelalter bis heute, Darmstadt 2011, S. 167-220.
Recommended quotation
Päpstliche Friedensinitiative Benedikts XV. vom 1. August 1917, Antwort Ludwigs III., König von Bayern, vom 21. September 1917, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1029, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1029. Last access: 02-07-2025.