TEI-P5
Die katholisch-theologische Fakultät wurde 1818 zusammen mit der Rheinischen
Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gegründet. Ursprünglich waren sechs Ordinarien an der
Fakultät vorgesehen: Dogmatik, Moral, Altes Testament, Neues Testament, Kirchengeschichte
sowie Pastoraltheologie. Hinzu kamen 1906 der Lehrstuhl für Kirchenrecht, 1917 ein zweiter
Lehrstuhl für Kirchengeschichte (Archäologie und Kunstwissenschaft), 1925 der Lehrstuhl für
Christliche Gesellschaftslehre und 1927 ein zweiter Lehrstuhl für Dogmatik
(Dogmengeschichte). Darüber hinaus wurde 1924 eine persönliche Professur für Pädagogik und
Katechetik errichtet. Insgesamt lehrten 1933 zwölf Ordinarien, drei Extraordinarien und fünf
Privatdozenten an der Fakultät.
Die Zahl der Studenten belief sich im Wintersemester 1918/19 auf 555, im Sommersemester 1919 auf 653, im Wintersemester 1927/28 auf 369 und im Sommersemester 1933 auf 539. Die Priesteramtskandidaten waren im Collegium Albertinum und im Collegium Leoninum untergebracht.
Lehrstühle der katholisch-theologischen Fakultät 1917-1929
Online since 04-06-2012, last modification 10-03-2014. Show PDF
Katholisch-theologische Fakultät der Universität Bonn
Die Zahl der Studenten belief sich im Wintersemester 1918/19 auf 555, im Sommersemester 1919 auf 653, im Wintersemester 1927/28 auf 369 und im Sommersemester 1933 auf 539. Die Priesteramtskandidaten waren im Collegium Albertinum und im Collegium Leoninum untergebracht.
Lehrstühle der katholisch-theologischen Fakultät 1917-1929
Lehrstuhl | Inhaber |
Altes Testament | 1907-1934 Johann Franz Xaver Feldmann |
Neues Testament | 1892-1921 Josef Felten 1921-nach 1933 [nicht ermittelt] Heinrich Vogels |
Kirchengeschichte | 1887-1917 Heinrich Schrörs 1917-1919 Joseph Greving 1920-1927 Albert Ehrhard 1927-1929 Greven 1929-1940 Franz Joseph Dölger |
Archäologie und Kunstwissenschaft | 1917-1949 Wilhelm Neuß (bis 1920 a. o. Professor |
Fundamentaltheologie | 1921-1939 Arnold Rademacher |
Dogmatik | 1898-1922 Gerhard Esser 1922-nach 1933 [nicht ermittelt] Johannes Peter Junglas |
Dogmengeschichte | 1927-nach 1933 [nicht ermittelt] Bernhard Geyer |
Moraltheologie | 1913-1939 Fritz Tillmann |
Kirchenrecht | 1919-1939 Albert Michael Königer (bis 1923 a. o. Professor) |
Pastoraltheologie | 1917-1924 Albert Lauscher (1919-1924 durch Wilhelm Schwer
vertreten) 1925-nach 1933 [nicht ermittelt] Franz Peters |
Sources
WOLF, Hubert / UNTERBURGER, Klaus (Bearb.), Eugenio Pacelli. Die Lage der Kirche in
Deutschland 1929 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 50), Paderborn
u. a. 2006, S. 190 f.
Bibliography
ADRIÁNYI, Gabriel, Neuß, Wilhelm, in: Neue Deutsche Biographie 19 (1998),
S. 185 f., in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 18.07.2013).
DÖLGER, Franz Joseph, Das kirchengeschichtliche Seminar, in: Geschichte der
Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und
Seminare 1818-1933, Bonn 1933, S. 17 f.
FELDMANN, Franz, Das alttestamentliche Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 14 f.
FLATTEN, Heinrich, Albert Michael Königer, in: Bonner Gelehrte. Beiträge zur
Geschichte der Wissenschaften in Bonn, Bd. 2: Katholische Theologie (150 Jahre
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität 1818-1968), Bonn 1968, S. 105-113.
GATZ, Erwin, Die katholisch-theologische Fakultät Bonn, in: BURKARD, Dominik / WEISS,
Wolfgang (Hg.), Katholische Theologie im Nationalsozialismus, Bd. 1,1:
Institutionen und Strukturen, Würzburg 2007, S. 133-145.
GEYER, Bernhard, Das dogmengeschichtliche Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 20.
HÖPFNER, Hans-Paul, Die Universität Bonn im Dritten Reich: Akademische Biographien
unter nationalsozialistischer Herrschaft (Academica Bonnesia 12), Bonn 1999.
JUNGLAS, Peter, Das dogmatische Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 19 f.
KLAUSER, Theodor, Franz Joseph Dölger, in: Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte
der Wissenschaften in Bonn, Bd. 2: Katholische Theologie (150 Jahre Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität 1818-1968), Bonn 1968, S. 123-130.
KÖNIGER, Albert, Bonn, in: Lexikon für Theologie und Kirche 2 (1931),
Sp. 464 f.
KÖNIGER, Albert, Das kirchenrechtliche Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 21-23.
NEUSS, Wilhelm, Das archäologische und kunstwissenschaftliche Seminar, in: Geschichte
der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute
und Seminare 1818-1933, Bonn 1933, S. 18.
PETERS, Franz, Das homiletisch-katechetische Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 23-30.
PETERS, Franz, Das katholisch-theologische Seminar im Allgemeinen, in: Geschichte der
Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und
Seminare 1818-1933, Bonn 1933, S. 10-14.
RADEMACHER, Arnold, Das fundamental-theologische Seminar, in: Geschichte der
Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und
Seminare 1818-1933, Bonn 1933, S. 19.
RIES, Johannes, Arnold Rademacher, in: Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der
Wissenschaften in Bonn, Bd. 2: Katholische Theologie (150 Jahre Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität 1818-1968), Bonn 1968, S. 79-93.
SCHLOSSMACHER, Norbert, Bonn, II. Universität, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 2 (1994), Sp. 585 f.
SCHÖLLGEN, Werner, Fritz Tillmann, in: Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der
Wissenschaften in Bonn, Bd. 2 Katholische Theologie (150 Jahre Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität 1818-1968), Bonn 1968, S. 94-104.
STASIEWSKI, Bernhard, Einleitung, in: Bonner Gelehrte. Beiträge zur Geschichte der
Wissenschaft in Bonn, Bd. 2: Katholische Theologie (150 Jahre Rheinische
Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 1818-1968), Bonn 1968, S. 7-12.
STEINBERG, Josef, Feldmann, Johann Franz Xaver, in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961),
S. 69, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 18.07.2013).
TILLMANN, Fritz, Das moraltheologische Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 20f.
VOGELS, Heinrich, Das neutestamentliche Seminar, in: Geschichte der Rheinischen
Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn am Rhein, Bd. 2: Institute und Seminare
1818-1933, Bonn 1933, S. 16 f.
WALTER, Peter, Die deutschsprachige Dogmatik zwischen den beiden Vatikanischen
Konzilien untersucht am Beispiel der Ekklesiologie, in: WOLF, Hubert (Hg.), Die
katholisch-theologischen Disziplinen in Deutschland 1870-1962. Ihre Geschichte, ihr
Zeitbezug (Programm und Wirkungsgeschichte des II. Vatikanums 3), Paderborn
u. a. 1999, S. 129-230, hier 169 f., 217 f.
Recommended quotation
Katholisch-theologische Fakultät der Universität Bonn, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11018, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11018. Last access: 20-05-2025.