TEI-P5
Im Konsistorium vom 15. Dezember 1919 wurden sechs neue Kardinäle kreiert. Mit
den Erzbischöfen von Warschau und von Gnesen und Posen, Aleksander Kakowski und Edmund
Dalbor, waren gleich zwei Polen unter den neuen Kardinälen. Der österreichische Nuntius
Teodoro Valfré di Bonzo war der einzige neue "deutsche" Kardinal. Da Adolf Bertram,
Fürstbischof von Breslau, beim letzten Konsistorium 1916 lediglich "in petto" kreiert worden
war, empfing er nun ebenfalls offiziell die Kardinalswürde. Der Erzbischof von München und
Freising, Michael Faulhaber, empfing im Konsistorium vom 7. März 1921 die
Kardinalswürde.
Online since 24-03-2010, last modification 23-02-2017. Show PDF
Konsistorium 1919
Bibliography
Acta Apostolicae Sedis 11 (1919), S. 485, 487-488, 490, in: www.vatican.va (Last access: 07.07.2016).
Die Konsistorien des 20. Jahrhunderts, in: www.apostolische-nachfolge.de (Last access: 10.11.2009).
Recommended quotation
Konsistorium 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11039, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11039. Last access: 01-07-2025.