TEI-P5
Das Kriegsgefangenenlager Puchheim war ein Mannschaftslager während des Ersten
Weltkriegs. Es zählte von 1915 bis 1918 regelmäßig über 16.000 Gefangene, größtenteils
Russen und Franzosen, von denen allerdings jeweils über 14.000 in den 16 Außenlagern
untergebracht waren. Von April 1917 bis November 1918 stand dem Lager Oberstleutnant Wilhelm
Weißenberger als Kommandant vor.
Online since 24-03-2010, last modification 29-09-2014. Show PDF
Kriegsgefangenenlager in Puchheim
Bibliography
GIERSTORFER, Wolfgang, Das Lager Geltendorf. Eine Außenstelle des
Kriegsgefangenenlagers Puchheim im Ersten Weltkrieg, in: Amperland. Heimatkundliche
Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und Fürstenfeldbruck 30 (1994),
S. 252-257.
HAGE, Erich / ECHTLER, Ellen, Gefangen in Puchheim. Puchheimer Kriegsgefangenenlager
1914 bis 1921, München 2014.
SCHERL, Michael, Das Kriegsgefangenenlager in Puchheim im Ersten Weltkrieg, in:
Amperland: heimatkundliche Vierteljahresschrift für die Kreise Dachau, Freising und
Fürstenfeldbruck 21,4 (1985), S. 179-182, in: www.zeitschrift-amperland.de (Last access: 19.09.2014).
WALTER, Dirk, Die Kriegsgefangenen, in: Münchener Merkur Nr. 127 vom 4. Juni
2014.
Recommended quotation
Kriegsgefangenenlager in Puchheim, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 11050, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/11050. Last access: 01-07-2025.