TEI-P5
Am 27. Mai 1920 kamen die Vertreter der staatlichen katholisch-theologischen
Fakultäten in Würzburg zu einem Pfingsttreffen zusammen. An diesem nahmen insgesamt
14 Dozenten der katholisch-theologischen Fakultäten in Breslau, Freiburg im Breisgau,
Münster, München, Tübingen und Würzburg sowie der Akademie in Braunsberg und der bayerischen
Lyzeen in Bamberg, Regensburg und Dillingen teil. Dort gründeten sie die
"Arbeitsgemeinschaft der katholisch-theologischen Fakultäten und Lehranstalten
Deutschlands", die auch "Theologische Arbeitsgemeinschaft" genannt wurde. In ihrem Rahmen
sollten Fragen des Studiums der Theologie und Angelegenheiten der katholisch-theologischen
Fakultäten und sonstigen wissenschaftlichen Hochschulinstitutionen beraten sowie ein
gemeinsames Vorgehen abgestimmt werden. Erster Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft wurde
Max Meinertz aus Münster.
Online since 24-10-2013, last modification 26-06-2019. Show PDF
Pfingsttreffen der Vertreter der staatlichen katholisch-theologischen Fakultäten in Würzburg am 27. Mai 1920
Bibliography
SCHMITZ, Heribert, Katholisch-Theologischer Fakultätentag. Entstehung, Struktur,
Satzung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische
Abteilung 80 (1994), S. 422-450, hier 423, in: doi.org (Last access: 15.05.2019).
Recommended quotation
Pfingsttreffen der Vertreter der staatlichen katholisch-theologischen Fakultäten in Würzburg am 27. Mai 1920, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 12065, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/12065. Last access: 19-05-2025.