TEI-P5
1852 gründete der Weber Reiner Waters in Waldniel die Weberei "Firma Reiner Waters".
Nach dessen Tod wurde das Unternehmen von seinen Söhnen fortgeführt. Der älteste Sohn,
Wilhelm Waters, spezialisierte den Betrieb schließlich auf die Herstellung von kirchlicher
Leinwand mit Damastwebstühlen. Als dessen jüngster Bruder Christoph Waters die Firma als
alleiniger Inhaber übernahm, begann er eine intensive Belieferung von Kirchen, Klöstern,
Kranken- und Pflegehäusern und anderer Heime und Anstalten, zunächst im Rheinland, bald in
ganz Deutschland und schließlich auch im Ausland, was zu einem großen Aufschwung des
Unternehmens führte. 1912 wurde die Firma als "Reiner Waters G.m.b.H." in das
Handelsregister aufgenommen, 1926 wurde sie mit dem Titel "Päpstlicher Hoflieferant" für die
Leistungen auf dem Gebiet der kirchlichen Leinwand ausgezeichnet. In den 1930er Jahren
geriet die Firma in eine wirtschaftliche Schieflage. 1958 wurde das Firmengelände verkauft
und die Firma als Handelsgesellschaft weitergeführt, 1967 erfolgte die endgültige
Geschäftsauflösung.
Online since 24-06-2016, last modification 25-02-2019. Show PDF
Weberei und Bleicherei Reiner Waters GmbH in Waldniel (Niederrhein)
Bibliography
Festschrift der Firma Reiner Waters G.m.b.H. Aus Anlass des fünfundsiebzigsten
Bestehens 1852-1927, Waldniel 1927.
MEYER-ROGMANN, Vera, Die Reiner Waters-GmbH, Waldniel (1852-1967). Versuch einer
Firmen- und Familiengeschichte. Teil 1, in: Heimatbuch des Kreises Viersen 51,
Viersen 1999, S. 155-169.
MEYER-ROGMANN, Vera, Die Reiner Waters-GmbH, Waldniel (1852-1967). Versuch einer
Firmen- und Familiengeschichte. Teil 2, in: Heimatbuch des Kreises Viersen 52,
Viersen 2000, S. 187-198.
Recommended quotation
Weberei und Bleicherei Reiner Waters GmbH in Waldniel (Niederrhein), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1285, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1285. Last access: 19-05-2025.