TEI-P5
Molinismus bezeichnet ein Gnadensystem, das auf den Jesuiten Luis de Molina
(1535-1600) zurückgeht. Grundlegend für dieses System ist Molinas Werk "Concordia liberi
arbitrii cum gratiae donis"(1588). Die Gnadenlehre Molinas wollte sich gemäß dem
gegenreformatischen Anspruch der Jesuiten klar von Luther absetzen und betont daher
besonders die Bedeutung der menschlichen Freiheit beim Wirken der Gnade. Ob Gnade wirkt, war
nach Molina daher vom freien Willen des Menschen abhängig: "Wie der Mensch dann aber
tatsächlich handelt, ist ganz Sache des menschlichen Willens, der selbstständig, mit der ihm
angeborenen Freiheit, über den Umgang mit der von Gott ausgehenden Bewegung entscheidet"
(BERGER, S. 332).
1605 sollte eine Bulle Clemens VIII. die molinistische Gnadenlehre verbieten, was jedoch durch den Papsttod am Tag der Unterzeichnung unterblieb. 1607 löste Papst Paul V. die Indizierungskommission zum Verbot dieser Gnadenlehre auf. Eine unter Papst Pius X. erwartete Entscheidung kam nicht zustande, eine abschließende päpstliche Entscheidung über den Monilismus steht bis heute aus. In der Neuscholastik wurde Molina von vielen Jesuiten rezipiert.
Online since 24-06-2016. Show PDF
Molinismus
1605 sollte eine Bulle Clemens VIII. die molinistische Gnadenlehre verbieten, was jedoch durch den Papsttod am Tag der Unterzeichnung unterblieb. 1607 löste Papst Paul V. die Indizierungskommission zum Verbot dieser Gnadenlehre auf. Eine unter Papst Pius X. erwartete Entscheidung kam nicht zustande, eine abschließende päpstliche Entscheidung über den Monilismus steht bis heute aus. In der Neuscholastik wurde Molina von vielen Jesuiten rezipiert.
Bibliography
BERGER, David, In der Schule des hl. Thomas von Aquin. Studien zur Geschichte des
Thomismus, Bonn 2005, S. 41, 298-299, 331-345.
STEGMÜLLER, Friedrich, Molina, in: Lexikon für Theologie und Kirche 7 (1935), Sp. 261.
STEGMÜLLER, Friedrich, Molinismus, in: Lexikon für Theologie und Kirche 7 (1935), Sp. 262 f.
VORNER, Ingrid, Füreinander vor Gott eintreten. Eine Untersuchung der
molinistisch-neuscholastischen Theologie im Hinblick auf eine Erneuerung der Theologie
der Suffragien, Marburg 2006, S. 30.
Recommended quotation
Molinismus, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1371, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1371. Last access: 19-05-2025.