TEI-P5
Eine National-demokratische Partei trat zu den Wahlen zur Deutschen
Nationalversammlung am 19. Januar 1919 nicht an. Daneben gingen die Nationalliberalen
des Kaiserreichs entgegen Schioppas Angaben nicht in dieser Partei, sondern in der Deutschen
Volkspartei (DVP) auf. Zwar existierte eine Nationaldemokratische Partei in
Deutschösterreich, die auch zu den Wahlen zur dortigen Konstituierenden Nationalversammlung
am 16. Februar 1919 antrat. An den Wahlen zur Weimarer Nationalversammlung nahmen
jedoch nur Parteien aus dem Deutschen Reich teil.
Auf welcher Grundlage Schioppas Ausführungen beruhen, konnte nicht ermittelt werden.
Online since 04-06-2012, last modification 10-09-2012. Show PDF
National-demokratische Partei
Auf welcher Grundlage Schioppas Ausführungen beruhen, konnte nicht ermittelt werden.
Bibliography
BOLLMEYER, Heiko, Der steinige Weg zur Demokratie. Die Weimarer Nationalversammlung
zwischen Kaiserreich und Republik (Historische Politikforschung 13), Frankfurt am Main / New York
2007, S. 185-196.
FALTER, Jürgen / LINDENBERGER, Thomas / SCHUMANN, Siegfried, Wahlen und Abstimmungen
in der Weimarer Republik. Materialien zum Wahlverhalten 1919-1933 (Statistische
Arbeitsbücher zur neueren deutschen Geschichte), München 1986, S. 41-44.
OWERDIECK, Reinhard, Parteien und Verfassungsfrage in Österreich. Die Entstehung des
Verfassungsprovisoriums der Ersten Republik 1918-1920 (Studien und Quellen zur
österreichischen Zeitgeschichte 8), Wien 1987, S. 30.
Recommended quotation
National-demokratische Partei, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 14030, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/14030. Last access: 20-05-2025.