TEI-P5
Österreich-Ungarn sandte am 27. Oktober 1918 ein Gesuch um einen sofortigen
Waffenstillstand und einen Separatfrieden an den US-Amerikanischen Präsidenten Woodrow
Wilson. Als der Waffenstillstand am 3. November 1918 in Villa Giusti zwischen
Österreich-Ungarn und den alliierten und assoziierten Mächten unterzeichnet wurde, war die
Habsburgermonarchie faktisch bereits untergegangen.
Online since 07-11-2011. Show PDF
Österreichische Friedensnote an Wilson vom 27. Oktober 1918
Sources
Armistice Convention with Austria-Hungary. Protocol of Conditions of the Armistice
between the Allied and Associated Powers and Austria-Hungary (signed at Villa Giusti,
November 3, 1918.), in: www.forost.ungarisches-institut.de (Last access: 26.10.2010).
Kaiser Karl an Kaiser Wilhelm II. vom 27. Oktober 1918, in: Amtliche
Urkunden zur Vorgeschichte des Waffenstillstandes 1918 auf Grund der Akten der
Reichskanzlei, des Auswärtigen Amtes und dem Reichsarchiv 21927, ND
Frankfurt am Main 1988, Nr. 83, S. 205.
SCHWABE, Klaus (Hg.), Quellen zum Friedensschluss von Versailles, 2 Bde., Darmstadt
21997, S.163-165.
Bibliography
RAUCHENSTEINER, Manfred, Österreich-Ungarn, in: HIRSCHFELD, Gerhard / KRUMEICH, Gerd /
RENZ, Irina (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn u. a. 2009,
S. 64-86, hier 84 f.
WALWORTH, Arthur, America's Moment: 1918. American Diplomacy at the End of World War
I, New York 1977, S. 49.
Recommended quotation
Österreichische Friedensnote an Wilson vom 27. Oktober 1918, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 15014, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/15014. Last access: 19-05-2025.