TEI-P5
Durch die apostolische Konstitution "Servatoris Iesu Christi" vom 25. Dezember
1925 verlängerte Papst Pius XI. das 1925 in Rom gefeierte Heilige Jahr für den
restlichen katholischen Erdkreis bis zum 31. Dezember 1926. Konkret konnte jeder
Gläubige in dieser Zeit einen doppelten Ablass gewinnen. Hierfür mussten die Gläubigen nach
der Beichte und dem Empfang der Kommunion die Hauptkirche des eigenen Ortes und drei weitere
Kirchen jeweils an fünf Tagen hintereinander besuchen und dort beten. Der erste Ablass galt
den Gläubigen selbst oder armen Seelen, der zweite ausschließlich armen Seelen. Daneben geht
der Text auf die damit in Zusammenhang stehenden Befugnisse von Ortsordinarien und
Beichtvätern ein.
Online since 24-06-2016, last modification 25-02-2019. Show PDF
Apostolische Konstitution Pius' XI. "Servatoris Iesu Christi" vom 25. Dezember 1925
Sources
Apostolische Konstitution "Servatoris Iesu Christi" vom 25. Dezember 1925, in:
Acta Apostolicae Sedis 17 (1925), S. 611-618, in: www.vatican.va (Last access: 19.06.2018).
Bibliography
Heiliges Jahr 1925; Schlagwort Nr. 22029
.

Recommended quotation
Apostolische Konstitution Pius' XI. "Servatoris Iesu Christi" vom 25. Dezember 1925, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1581, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1581. Last access: 01-07-2025.