TEI-P5
Das Dekret "Ut debita" wurde am 11. Mai 1904 von der Heiligen
Konzilskongregation im Auftrag Papst Pius' X. erlassen. Es regelte den Umgang der
Kirche mit den Stipendien für so genannte Manualmessen. Manualmessen sind Messen, die
Gläubige durch einen Priester in einer besonderen Absicht lesen lassen, z. B. als
Votivmessen an einem Wallfahrtsort. Im Unterschied zu gestifteten Messen wird bei
Manualmessen das Messstipendium bzw. Almosen, das der Priester für die Messe empfängt, nicht
aus Einkünften aus einem Stiftungsvermögen genommen, sondern als Opfergabe bar an Ort und
Stelle entrichtet. Oft überstieg die Zahl der in Auftrag gegebenen Messen die Kapazitäten
eines einzelnen Priesters, so dass die Messen von anderen gelesen wurden als jenen, die das
Stipendium empfangen hatten. Um Handel und weiteren simonistischen Missbrauch abzustellen,
legte das Dekret "Ut debita" genaue Regeln fest. Unter anderem verfügte es, dass eine
einzelne Manualmesse innerhalb eines Monats und 100 Messen innerhalb eines Halbjahres
gelesen werden mussten. Niemand durfte mehr Messen annehmen, als er innerhalb eines Jahres
zu lesen im Stande war. Auch wurde die Weitergabe der Messstipendien an Buchhändler,
Zeitschriftenverlage, Devotionalienhändler und an alle anderen Personen untersagt, die diese
ansammelten und die Messen nicht selbst lasen oder direkt durch Untergebene lesen ließen.
Online since 29-01-2018, last modification 10-09-2018. Show PDF
Dekret der Konzilskongregation "Ut debita" vom 11. Mai 1904
Sources
Acta Sanctae Sedis 36 (1903-1904), S. 672-676, in: www.vatican.va (Last access: 15.06.2018).
Bibliography
Dekret der Konzilskongregation "Recenti" vom 22. Mai 1907; Schlagwort Nr. 1593
.

TENBÖRG, Erwin, Die Meßstipendien nach dem Codex Iuris Canonici (Veröffentlichungen
der Görres-Gesellschaft. Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft 66), Paderborn 1934,
S. 64, 179, 199 et passim.
Recommended quotation
Dekret der Konzilskongregation "Ut debita" vom 11. Mai 1904, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1592, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1592. Last access: 20-05-2025.