TEI-P5
Der polnische Provisorische Staatsrat wurde im November 1916 gegründet und trat
erstmals am 14. Januar 1917 in Warschau zusammen. Ihm gehörten unter anderem der
Warschauer Bürgermeister Zdzisław Fürst Lubomirski, der Warschauer Erzbischof Aleksander
Kakowski und das spätere polnische Staatsoberhaupt Józef Piłsudski an. Der Staatsrat sollte
die deutsche Militärverwaltung in den Bereichen Finanz-, Außen- und Innenpolitik,
Erziehungswesen und Religion beratend unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen Staatsrat
und Militärverwaltung gestaltete sich allerdings als schwierig. Die Frage der Eidesleistung
der polnischen Legionen, die zu einer "Polnischen Wehrmacht" werden sollten, führte zum
Konflikt. Daraufhin wurde der Provisorische Staatsrat im September 1917 von einem
Regentschaftsrat und einer neuen Regierung abgelöst.
Online since 24-03-2010, last modification 24-10-2013. Show PDF
Polnischer Provisorischer Staatsrat
Bibliography
ALEXANDER, Manfred, Kleine Geschichte Polens (Reclams Universal-Bibliothek 17060), Stuttgart 2003, S. 265 f.
LEMKE, Heinz, Allianz und Rivalität. Die Mittelmächte und Polen im ersten Weltkrieg
(bis zur Februarrevolution) (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas 18), Wien
1977, S. 393-405.
ROOS, Hans / ALEXANDER, Manfred, Geschichte der polnischen Nation 1918-1985. Von der
Staatsgründung im ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart, Stuttgart u. a.
41986, S. 27 f.
Recommended quotation
Polnischer Provisorischer Staatsrat, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 16024, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/16024. Last access: 01-07-2025.