TEI-P5
Obwohl die deutsch-polnische Grenze 1922 de facto die Gestalt angenommen hatte, die
sie bis bis zum Zweiten Weltkrieg behalten sollte, weigerten sich alle Reichsregierungen der
Weimarer Republik, sie de jure anzuerkennen. Auch Vermögen der Bistümer Breslau und Ermland
sowie der Erzbischöflichen Delegatur bzw. Apostolischen Administratur Tütz/Schneidemühl lag
auf polnischem Territorium. Der rechtliche Status dieses Vermögens war umstritten. In
Artikel 16 des Konkordats von 1925 vereinbarten der Heilige Stuhl und Polen, dass
nichtpolnische kirchliche und religiöse juristische Personen jene bürgerlichen Rechte
genießen sollten, die die Republik Polen Ausländern gewährte. Sie waren damit von den
völkerrechtlichen Vereinbarungen zwischen Polen und dem betreffenden ausländischen Staat
abhängig. Erst im Liquidationsabkommen vom 31. Oktober 1929 verzichteten Deutschland
und Polen gegeseitig auf strittige Besitzansprüche in den an Polen gefallenen
Gebieten.
Online since 24-06-2016, last modification 20-01-2020. Show PDF
Vermögen preußischer kirchlicher Institutionen in Polen nach der Gründung der Republik Polen und dem Konkordat des Heiligen Stuhls mit Polen von 1925
Sources
Concordato con la Polonia, in: MERCATI, Angelo (Bearb.), Raccolta di Concordati su
Materie Ecclesiastiche tra la Santa Sede e le Autorità Civili, Bd. 2: 1915-1954,
Vatikanstadt 1954, S. 30-40, hier 35.
Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und der Republik Polen vom 10. Februar 1925, in:
SCHÖPPE, Lothar (Bearb.), Konkordate seit 1800. Originaltext und deutsche Übersetzung
der geltenden Konkordate (Dokumente 35), Frankfurt am Main / Berlin 1964,
S. 319-330, hier 324.
Bibliography
BÜTTNER, Ursula, Weimar. Die überforderte Republik. 1918-1933, in: BENZ, Wolfgang
(Hg.), Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bd. 18: 20. Jahrhundert
(1918-2000), Stuttgart 102010, S. 171-767, hier 606 f.
Festlegung der deutschen Ostgrenzen (Ost-Locarno); Schlagwort
Nr. 2132
.

GRÜBEL, Fritz, Die Rechtslage der römisch-katholischen Kirche in Polen nach dem
Konkordat vom 10. Februar 1925 (Stand vom 1. Oktober 1930) (Leipziger
rechtwissenschaftliche Studien 59), Leipzig 1930, S. 13, 66.
Konkordat mit Polen von 1925; Schlagwort Nr. 7052
.

Recommended quotation
Vermögen preußischer kirchlicher Institutionen in Polen nach der Gründung der Republik Polen und dem Konkordat des Heiligen Stuhls mit Polen von 1925, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1633, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1633. Last access: 19-05-2025.