TEI-P5
                        
                             
                        1870 gründete Franz-Hermann Bercker eine Buchbinderei in Kevelaer, ab 1874 arbeitete
        er mit Hermann Butzon zusammen. Die Firma Butzon & Bercker spezialisierte sich auf
        christliche Literatur und Kunsthandwerk: 1901 entstand eine eigene Kunstwerkstatt sowie 1918
        eine eigene Druckerei. Zeitweise bestand ein graphischer Betrieb.
Im Jahr 1900 erhielt die Firma von Leo XIII. den Titel eines päpstlichen Verlegers. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 29-01-2018, last modification 25-02-2019. Show PDF 
                         
                    
    Verlag Butzon & Bercker
Im Jahr 1900 erhielt die Firma von Leo XIII. den Titel eines päpstlichen Verlegers.
Bibliography
BLASCHKE, Olaf / WIEDE, Wiebke, Konfessionelle Verlage, in: FÜSSEL, Stephan / FISCHER,
            Ernst (Hg.), Geschichte des deutschen Buchhandels im 19. und 20. Jahrhundert,
            Bd. 2: Die Weimarer Republik 1918-1933, Teil 2, Berlin 2012, S. 139-182,
            hier 158.
                            Chronik, in: www.butzon-bercker.de (Last access: 22.01.2019).
                            Wir über uns, in: www.butzon-bercker.de (Last access: 22.01.2019).
                        Recommended quotation
Verlag Butzon & Bercker, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1672, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1672. Last access: 31-10-2025. 
                    