TEI-P5
                        
                             
                        Kirchliche Gouverneure vertraten in den Legationen des Kirchenstaats den Papst in
        weltlichen Dingen. In Chile fand der Titel Verwendung für die Verwalter von Regionen und
        Jurisdiktionen innerhalb bestehender Bistümer, aus denen langfristig eigene Bistümer
        entstanden. So konnten 1925 zwei gobernaciónes eclesiásticas, Valparaíso (Suffragan von
        Santiago de Chile) und Chillán (Suffragan von Concepción), zu Bistümern erhoben werden. Der
        Begriff wird im Deutschen unterschiedlich übersetzt (Statthalter, Propst, Apostolischer
        Administrator, Legat), betont aber jeweils den Verwaltungscharakter des Amtes. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 29-01-2018. Show PDF 
                         
                    
    Gobernador Eclesiástico, Chile
Bibliography
SÁNCHEZ GAETE, Marcial, Historia de la Iglesia en Chile, 4 Bde., Santiago de Chile 2009-2014.
                            SILVA COTAPOS, Carlos, Historia eclesiástica de Chile, Santiago de Chile 1925.
                        Recommended quotation
Gobernador Eclesiástico, Chile, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 1805, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/1805. Last access: 31-10-2025. 
                    