TEI-P5
Die Niederlassung der Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutze der
heiligen Christiana in Saargemünd bzw. Sarreguemines (Elsass) bestand seit 1808. Die
Schwestern führten hier eine Höhere Töchterschule. Bis in die 1870er Jahre unterrichteten
hier französischsprachige Nonnen. Mit der Niederlage Frankreichs im Deutsch-Französischen
Krieg, der Gründung des Deutschen Reichs und der Annexion Elsass-Lothringens durch das
Deutsche Reich, änderte sich der politische Rahmen. Der Unterricht sollte nun mehrheitlich
auf Deutsch erfolgen und die französische Prägung der privaten Schwesternschule wurde zum
Politikum. Die Schwestern beugten sich dem Druck durch die regionale Verwaltung, holten
deutschsprachige Schwestern an ihre Schule und unterrichteten zunehmend auf Deutsch. Im Zuge
des Ersten Weltkriegs und der Wiedereingliederung Elsass-Lothringens in die französische
Republik wurden die Schwestern dann für ihre Deutschfreundlichkeit angefeindet.
Online since 04-06-2012, last modification 10-09-2018. Show PDF
Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutze der heiligen Christiana in Saargemünd (Elsass)
Bibliography
HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 1934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 510.
ETTWILLER, Èric, L'enseignement secondaire des filles en Alsace-Lorraine et dans
l'académie de Nancy de 1871 à 1940, 7 Bde., Straßburg 2017 (Diss.), S. 87 f.,
405-418, 723-736, in: tel.archives-ouvertes.fr/ (Last access: 07.02.2018).
Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutze der hl. Christiana;
Schlagwort Nr. 1644
.

Recommended quotation
Schwestern der Kindheit Jesu und Mariens unter dem Schutze der heiligen Christiana in Saargemünd (Elsass), in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 19005, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/19005. Last access: 19-05-2025.