TEI-P5
                        
                             
                        Ministerpräsident und Staatsminister des Äußern: Eugen Ritter von Knilling
        (parteilos), 
Staatsminister des Innern: Franz Schweyer (BVP),
Staatsminister der Justiz: Franz Gürtner (BMP),
Staatsminister für Unterricht und Kultus: Franz Matt (BVP),
Staatsminister der Finanzen: Wilhelm Krausneck (BVP),
Staatsminister für Handel, Industrie und Gewerbe: Wilhelm vonMeinel (parteilos),
Staatsminister für Landwirtschaft: Johann Wutzlhofer (BBB) bis 20.12.1923, danach Karl Lang,
Staatsminister für Soziale Fürsorge: Heinrich Oswald (BVP).
Das Kabinett Knilling blieb bis zur Bildung der Nachfolgeregierung unter dem Ministerpräsident Heinrich Held geschäftsführend im Amt. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 31-07-2013, last modification 31-07-2013. Show PDF 
                        
                    
    Bayerische Regierung (1922-11-08 – 1924-05-04) Kabinett Knilling
Staatsminister des Innern: Franz Schweyer (BVP),
Staatsminister der Justiz: Franz Gürtner (BMP),
Staatsminister für Unterricht und Kultus: Franz Matt (BVP),
Staatsminister der Finanzen: Wilhelm Krausneck (BVP),
Staatsminister für Handel, Industrie und Gewerbe: Wilhelm vonMeinel (parteilos),
Staatsminister für Landwirtschaft: Johann Wutzlhofer (BBB) bis 20.12.1923, danach Karl Lang,
Staatsminister für Soziale Fürsorge: Heinrich Oswald (BVP).
Das Kabinett Knilling blieb bis zur Bildung der Nachfolgeregierung unter dem Ministerpräsident Heinrich Held geschäftsführend im Amt.
Bibliography
Geschichte des Bayerischen Parlaments seit 1819, in: www.hdbg.de (Last access: 14.06.2012). 
                            HÜRTEN, Heinz, Kabinett Knilling, 1922-1924, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Last access: 14.06.2012).
                            SPULER, Bertold (Bearb.), Regenten und Regierungen der Welt, Bd. 4,2: Neueste
            Zeit 1917/18-1964, Würzburg 21964, S. 81.
                        