TEI-P5
Die "Verwaltung der religiösen Werke" ("Amministrazione pontificia delle Opere di
Religione") kümmerte sich um das Vermögen frommer Stiftungen und spielte eine wichtige Rolle
in der Finanzverwaltung des Heiligen Stuhls. Sie ging zurück auf die "Commissione 'ad pias
causas'", die Leo XIII. 1887 zu diesem Zweck eingerichtet hatte. 1904 folgte dieser die
"Commissione Cardinalizia per le Opere di Religione" nach, die später die Bezeichnung
"Amministrazione pontificia per le Opere di Religione" erhielt. Pius XII.
reorganisierte die Institution 1941 unter dem Namen "Amministrazione delle Opere di
Religione". Aus dieser ging 1942 das "Istituto per le Opere di Religione", die sogenannte
Vatikanbank, hervor.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Verwaltung der religiösen Werke
Bibliography
About the "Istituto per le Opere di Religione", in: www.ior.va (Last access: 13.06.2019).
DEL RE, Niccolò, La Curia Romana. Lineamenti storico-giuridici, Vatikanstadt
41998, S. 305, Anm. 6.
POLLARD, John F., Money and the Rise of the Modern Papacy: Financing the Vatican,
1850–1950, Cambridge 2005.
VIAF:
254355066
Recommended quotation
Verwaltung der religiösen Werke, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 2246, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/2246. Last access: 01-07-2025.