TEI-P5
Bei seiner Gründung 1847 hieß das offizielle Mitteilungsorgan des
Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau "Verordnungen des Fürstbischöflichen
General-Vicariat-Amtes zu Breslau" bis es 1902 in "Verordnungen des Fürstbischöflichen
Ordinariats in Breslau" umbenannt wurde. Von 1926 bis 1929 änderte es seinen Namen in
"Kirchliches Amtsblatt des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau". Mit der Erhebung des
Fürstbistums zum Erzbistum im Rahmen des Preußenkonkordats änderte das Amtsblatt 1930 erneut
seinen Namen: "Kirchliches Amtsblatt des Erzbischöflichen Ordinariats in Breslau". Die
letzte Ausgabe erschien im November 1944.
Online since 23-07-2014, last modification 10-09-2018. Show PDF
Verordnungen des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau
Bibliography
Verordnungen des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: d-nb.info (Last access: 23.06.2014).
Kirchliches Amtsblatt des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: d-nb.info (Last access: 23.06.2014).
Kirchliches Amtsblatt des Erzbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: d-nb.info (Last access: 23.06.2014).
Verordnungen des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: zdb-katalog.de (Last access: 22.08.2018).
Kirchliches Amtsblatt des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: zdb-katalog.de (Last access: 22.08.2018).
Kirchliches Amtsblatt des Erzbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: zdb-katalog.de (Last access: 22.08.2018).
Recommended quotation
Verordnungen des Fürstbischöflichen Ordinariats in Breslau, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 23059, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/23059. Last access: 01-07-2025.