TEI-P5
Die "Wartburg" war eine dem Evangelischen Bund nahe stehende, wissenschaftlich
orientierte Monatsschrift mit reformatorisch-evangelischer und großdeutscher Ausrichtung.
Sie wurde 1902 gegründet und erschien anfangs in München, seit 1910 in Leipzig. Trotz ihrer
Nähe zum Bund betonte dieser 1910, dass es sich bei der "Wartburg" weder um sein offizielles
noch um sein offiziöses Organ handele. Nichtsdestoweniger gehörten zu den Autoren dem Bund
angehörige oder ihm zumindest nahe stehende Pfarrer und Hochschullehrer, die sich in ihren
Beiträgen mit den Wirkungen der reformatorischen Theologie auf Kirche und Gesellschaft des
20. Jahrhunderts auseinandersetzten. Die Zeitschrift stellte ihr erscheinen 1941
ein.
Online since 14-01-2013, last modification 10-09-2018. Show PDF
Wartburg
Bibliography
Evangelischer Bund; Schlagwort Nr. 5008
.

FLEISCHMANN-BISTEN, Walter, Der Evangelische Bund in der Weimarer Republik und im
sogenannten Dritten Reich (Europäische Hochschulschriften XXIII 372), Frankfurt am Main
1989.
FLEISCHMANN-BISTEN, Walter, Der Evangelische Bund in der Weimarer Republik und im sog.
Dritten Reich (1918-1945), in: DERS. / GROTE, Heiner, Protestanten auf dem Wege.
Geschichte des Evangelischen Bundes (Bensheimer Hefte 65), Göttingen 1986,
S. 85-163, hier 96.
GROTE, Heiner, Der Evangelische Bund zur Wahrung der deutsch-protestantischen
Interessen (1886-1918), in: FLEISCHMANN-BISTEN, Walter / GROTE, Heiner, Protestanten auf
dem Wege. Geschichte des Evangelischen Bundes (Bensheimer Hefte 65), Göttingen 1986,
S. 9-84, hier 36 f.
Wartburg: deutsch-evangelische Monatsschrift, in: zdb-katalog.de (Last access: 04.09.2018).
Wartburg. Deutsch-evangelische Monatsschrift, in: d-nb.info (Last access: 24.07.2014).
Recommended quotation
Wartburg, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 25022, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/25022. Last access: 01-07-2025.