Pontificia Accademia dei Nuovi Lincei

Die wissenschaftliche Akademie Pontificia Accademia dei Nuovi Lincei geht auf die Accademia dei Lincei zurück, die 1603 unter der Führung von Federico Cesi gegründet wurde. Es handelte sich um eine typische barocke Akademiegründung, die sich der Förderung der Wissenschaft und der "République des Lettres" verpflichtete, wobei ihr Schwerpunkt auf der Naturforschung lag. Ihren Sitz hatte sie im Palazzo Cesi, zu ihren prominentesten Mitgliedern gehörte Galileo Galilei.
Nach dem Tode Cesis 1630 ging die Akademie zunächst unter. Es gab jedoch mehrere Versuche, sie wiederzubeleben, die aber allesamt scheiterten. Zuletzt wurde sie 1840 von Gregor XVI. geschlossen.
1847 wurde die Akademie von Pius IX. als Pontificia Accademia dei nuovi Lincei wiedereröffnet. Nach der Annektion Roms durch das Königreich Italien 1870 entstand ein Konflikt darum, ob diese oder die im selben Jahr abgespaltene Regia Accademia dei Lincei (heute: Accademia Nazionale dei Lincei) in der Tradition der alten Akademie stehe, wobei die königliche Akademie die päpstliche hinsichtlich ihrer Bedeutung schnell überflügelte. Die Reale Accademia nahm 1885 ihren heutigen Sitz im Palazzo Corsini. Die Pontificia Accademia hingegen wurde 1936 von Pius XI. erneuert und in die bis heute bestehende Pontificia Accademia delle Scienze umgewandelt.
Bibliography
MORGHEN, Raffaello, L'Accademia Nazionale dei Lincei nel CCCLXVIII anno dalla sua fondazione, nella vita e nella cultura dell'Italia unita (1871-1971), Roma 1972, in: www.lincei.it (Last access: 05.09.2014).
SÁNCHEZ SORONDO, Marcelo, Storia e compiti della Pontificia Accademia delle Scienze (Pontificia Accademia delle Scienze. Extra Series 16), Vatikanstadt 2002, in: www.casinapioiv.va (Last access: 05.09.2014).
SÁNCHEZ SORONDO, Marcelo, The Pontifical Academy of Sciences: A Historical Profile (Pontificia Accademia delle Scienze. Extra Series 16), Vatikanstadt 2003, in: www.casinapioiv.va (Last access: 05.09.2014).
Recommended quotation
Pontificia Accademia dei Nuovi Lincei, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 28043, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/28043. Last access: 29-06-2024.
Online since 14-01-2013, last modification 29-09-2014.
Show PDF