TEI-P5
Mit dem Erlass des bayerischen Kultusministers von Lutz den Vollzug des Konkordats
betreffend vom 20. November 1873 wurde die bayerische Ministerialentschließung vom
8. April 1852 wieder aufgehoben. Diese hatte versucht, Widersprüche zwischen der
bayerischen Verfassung und dem Konkordat zu überbrücken. Mit dem Erlass von 1873 und der
Aufhebung der Ministerialentschließung wurde der grundsätzliche Vorrang des staatlichen
Rechts vor dem Konkordat betont.
Online since 25-02-2019. Show PDF
Erlass des bayerischen Kultusministers von Lutz den Vollzug des Konkordats betreffend vom 20. November 1873
Sources
Erlaß des Kultusministers v. Lutz, betreffend den Vollzug des Konkordats, vom
20. November 1873, in: HUBER, Ernst Rudolf / HUBER, Wolfgang (Hg.), Staat und Kirche im
19. und 20. Jahrhundert. Dokumente zur Geschichte des deutschen
Staatskirchenrechts, Bd. 2: Staat und Kirche im Zeitalter des
Hochkonstitutionalismus und des Kulturkampfes 1848-1890, Berlin 21990 ND Darmstadt
2014, Nr. 337, S. 728 f.
Bibliography
Bayerische Ministerialentschließung vom 8. April 1852; Schlagwort
Nr. 8103
.

Recommended quotation
Erlass des bayerischen Kultusministers von Lutz den Vollzug des Konkordats betreffend vom 20. November 1873, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3157, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3157. Last access: 21-05-2025.