TEI-P5
Quatember (lat. quattuor tempora, vier Zeiten) sind Bußtage, die viermal im Jahr mit
eigenen Messen am Mittwoch, Freitag und Samstag begangen werden. Papst Gregor VII.
führte sie im 11. Jahrhundert ein. Zur Zeit Pacellis lagen sie nach dem Fest der
heiligen Luzia (13. Dezember), nach Aschermittwoch, in der Woche nach Pfingsten sowie
im Anschluss an das Fest der Kreuzerhöhung (14. September). Die Quatember waren nach
can. 1252 § 2 CIC/1917 Tage des Fastens und der Abstinenz.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Quatember
Sources
1917 Codex Iuris Canonicis, can. 1252, in: www.jgray.org (Last access: 15.11.2017).
Codex Iuris Senior, can. 1252, in: www.catho.org (Last access: 20.10.2017).
Das vollständige Römische Meßbuch lateinisch und deutsch mit allgemeinen und
besonderen Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von Anselm SCHOTT O. S. B.,
Freiburg im Breisgau 81941, S. 10* f.
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici Pii X Pontificis Maximi iussu
digestus, Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917,
S. 358 f., can. 1252, in: www.archive.org (Last access: 20.10.2017).
Bibliography
PODHRADSKY, Gerhard, Lexikon der Liturgie. Ein Überblick für die Praxis, Innsbruck /
München / Wien 1962, Sp. 319 f.
Recommended quotation
Quatember, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3195, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3195. Last access: 02-07-2025.