TEI-P5
Mit dem "Gesetz über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung
der Hausvermögen" vom 23. Juni 1920 wurden in Preußen die Privilegien des Adels und
damit der Adel als eigener Stand offiziell abgeschafft. Damit wurden Art. 109
Abs. 1 ("Alle Deutschen sind vor dem Gesetze gleich") und 3 ("Titel dürfen nur
verliehen werden, wenn sie ein Amt oder einen Beruf bezeichnen") der Weimarer
Reichsverfassung umgesetzt.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Preußisches Gesetz über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung der Hausvermögen vom 23. Juni 1920
Sources
Gesetz über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung der
Hausvermögen vom 23. Juni 1920, in: Gesetzsammlung für Preußen 1920, Nr. 32,
S. 367-382, in: www.lwl.org (Last access: 20.03.2019).
Weimarer Reichsverfassung, Artikel 109; Schlagwort
Nr. 25068
.

Recommended quotation
Preußisches Gesetz über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung der Hausvermögen vom 23. Juni 1920, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3479, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3479. Last access: 01-07-2025.