TEI-P5
Der erste Internationale Katholische Rundfunkkongreß, der vom 19. bis
22. Juni 1929 in München stattfand, wurde vom Internationalen Katholischen Rundfunkbüro
organisiert und war der erste Rundfunkkongress überhaupt. Er sollte "die Katholiken zum
Mitgestalten des Rundfunks aufrufen", so Bernhard Marschall in seiner Festrede. Ein zweiter Rundfunkkongress
fand erst im Mai 1936 in Prag statt.
Online since 20-01-2020. Show PDF
Internationaler Katholischer Rundfunkkongreß in München 1929
Bibliography
ERNST, Georg / MARSCHALL, Bernhard (Hg.), Film und Rundfunk. Zweiter internationaler
katholischer Filmkongreß. Erster internationaler katholischer Rundfunkkongreß.
Gesamtbericht, [München 1929], S. 288.
KUCHLER, Christian, Der Heilige Stuhl und die Massenmedien Film und Rundfunk am Beginn
des 20. Jahrhunderts 1895-1939, in: ZEDLER, Jörg (Hg.), Der Heilige Stuhl in den
internationalen Beziehungen 1870-1939, München 2010, S. 361-378, hier 367 f.
Le 1er Congrès du Bureau international de la Radiophonie catholique,
19.-22. Juni 1929.
SCHNEUWLY, Josef, Geschichte - Selbstverständnis - Aufgaben der internationalen
katholischen Medien-Organisationen (II): UNDA - Katholische Internationale Vereinigung
für Hörfunk und Fernsehen, in: Communicatio Socialis 3 (1970), S. 144-151, hier
144.
Recommended quotation
Internationaler Katholischer Rundfunkkongreß in München 1929, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 3566, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/3566. Last access: 22-05-2025.