TEI-P5
Eine Dispens war die "Befreiung von der verpflichtenden Kraft eines rein kirchlichen
Rechtssatzes in einem besonderen Fall" (Klaus Mörsdorf) (can. 80 CIC/1917). Sie ist als
Ausnahme vom geltenden Recht zu werten, auf die kein Rechtsanspruch bestand. Die Dispens wurde
nur beim Vorliegen eines gerechten und vernünftigen Grundes erteilt (can. 84 CIC/1917). Die
Träger der Dispensgewalt (vgl. cann. 81-83 CIC/1917) waren der Papst, der die Befugnis besaß von
allen kirchlichen Rechtssätzen zu befreien, die Oberhirten, die aus eigenem Recht von dem ihrer
Herrschaft unterstellten Partikularrecht befreien, die Pfarrer, die von Fastengeboten
(can. 1245 § 1 CIC/1917) oder von bestimmten Ehehindernissen (vgl. cann. 1044-1046
CIC/1917) dispensieren konnten und die Beichtväter, die in foro interno die Vollmacht besaßen,
von Irregularitäten (can. 990 § 2 CIC/1917) oder bestimmten Ehehindernissen (vgl.
cann. 1044-1045 CIC/1917) zu befreien. In der Praxis war die Dispens besonders im Eherecht von
Bedeutung, um beispielsweise vom Hindernis der Bekenntnis- bzw. Religionsverschiedenheit oder
der entfernteren Blutsverwandtschaft zu befreien. Häufig trat der Fall auf, dass die Dispens für
einen Priesteramtskandidaten eingeholt werden musste, der zum Priester geweiht werden sollte,
aber die dafür notwendige Altersgrenze noch nicht erreicht hat. Von der Dispens sind
Rechtsgebräuche wie Epikie, Privileg, Erlaubnis, Tolerierung oder Dissimulation zu
unterscheiden.
Online since 24-03-2010, last modification 24-06-2016. Show PDF
Dispens
Sources
1917 Codex Iuris Canonicis, in: www.jgray.org (Last access: 11.05.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 80-83, in: www.catho.org (Last access: 11.05.2016).
Codex Iuris Senior, can. 990, in: www.catho.org (Last access: 11.05.2016).
Codex Iuris Senior, cann. 1044-1046, in: www.catho.org (Last access: 11.05.2016).
Codex Iuris Senior, can. 1245, in: www.catho.org (Last access: 11.05.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici. Pii X Pontificis Maximi iussu digestus
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 80-83, in: www.archive.org (Last access: 11.05.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici. Pii X Pontificis Maximi iussu digestus
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 990, in: www.archive.org (Last access: 11.05.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici. Pii X Pontificis Maximi iussu digestus
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, cann. 1044-1046, in: www.archive.org (Last access: 11.05.2016).
GASPARRI, Pietro (Hg.), Codex Iuris Canonici. Pii X Pontificis Maximi iussu digestus
Benedicti Papae XV auctoritate promulgatus, Rom 1917, can. 1245, in: www.archive.org (Last access: 11.05.2016).
Bibliography
HILLING, Nikolaus, Dispensation, in: Lexikon für Theologie und Kirche 3 (1931), Sp. 347 f.
LÜDICKE, Klaus, Dispens, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 3 (1995), Sp. 265 f.
EICHMANN, Eduard / MÖRSDORF, Klaus, Lehrbuch des Kirchenrechts auf Grund des Codex Iuris
Canonici, Bd. 1: Allgemeines und Personenrecht, München / Paderborn / Wien
111964, S. 163-172.
Recommended quotation
Dispens, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 4043, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/4043. Last access: 05-07-2025.