TEI-P5
Als gregorianischer Gesang oder gregorianischer Choral galten die Gesänge des
Messgesangbuchs der Kirche (Graduale Romanum), die bis zur Liturgiereform 1970 infolge des
Zweiten Vatikanischen Konzil gesungen wurden. Das umfasst die Gesänge, die bei der Messfeier
zum Einzug des Priesters, nach der Epistel, zum Offertorium und zur Kommunion von Chor
(Schola) und dem Cantor gesungen wurden. Auch fallen die ehemaligen Altargesänge des
Priesters und die Antworten der Kirchenbesucher, wie auch die Gesänge des Stundengebets,
vor allem bei der Vesper, darunter.
Die Gesänge wurden nach Papst Gregor dem Großen (540-604) benannt. Allerdings ist sein tatsächlicher historischer Einfluss auf die Gestaltung und Formung dieses Gesangs unklar. Papst Pius X. stellte 1903 den gregorianischen Gesang in seinem Motu proprio zur Kirchenmusik als die der Kirche besonders angemessene Form der Musik dar.
Online since 29-01-2018. Show PDF
Gregorianischer Gesang
Die Gesänge wurden nach Papst Gregor dem Großen (540-604) benannt. Allerdings ist sein tatsächlicher historischer Einfluss auf die Gestaltung und Formung dieses Gesangs unklar. Papst Pius X. stellte 1903 den gregorianischen Gesang in seinem Motu proprio zur Kirchenmusik als die der Kirche besonders angemessene Form der Musik dar.
Sources
Motu Proprio "Tra le sollecitudini" vom 22. November 1903, in: Acta Sanctae Sedis
36 (1903/04), S. 329-339, in: www.vatican.va (Last access: 19.10.2017).
Bibliography
AGUSTONI, Luigi, Gregorianischer Choral, in: MUSCH, Hans (Hg.), Musik im Gottesdienst,
Bd. 1: Historische Grundlagen - Liturgik - Liturgiegesang, Regensburg 1993,
S. 205-356.
Gregorianischer Gesang, in: RAUCH, Wendelin / HOMMES, Jakob (Hg.), Lexikon des
katholischen Lebens, Freiburg im Breisgau 1952, Sp. 452 f.
HAUG, Andreas, Gregorianischer Gesang, in: Lexikon für Theologie und
Kirche3 4 (1995), Sp. 1033-1037.
PODHRADSKY, Gerhard, Lexikon der Liturgie. Ein Überblick für die Praxis, Innsbruck /
München / Wien 1962, Sp. 62 f.
WAGNER, Peter, Choral, in: Lexikon für Theologie und Kirche 2 (1931),
Sp. 886-890, hier 887.
WEL, Th. van, Gregoriaanse zang, in: Liturgisch Woordenboek 1 (1962),
Sp. 918 f.
Recommended quotation
Gregorianischer Gesang, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 508, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/508. Last access: 20-05-2025.