TEI-P5
Die Fuldaer Bischofskonferenz tagte vom 23.-25. August 1921 und behandelte in
sechs Sitzungen fast 60 Themen: Kirchenvermögensverwaltung und Kirchensteuereinzug,
Militärseelsorge und Psychopathenfürsorge, Pfarrgehälter, religiöse Erziehung und kirchliche
Schulen, Mischehen, die Arbeit des Winfriedbundes, der Ursulinen, der Caritas, des
Raphaels-, Franziskus-Xaverius- oder des Schutzengel-Vereins, der Streit unter den
Arbeitervereinen, katholische Publizistik und katholische Akademikervereinigungen. Die im
Ersten Weltkrieg eingerichtete Kriegshilfsstelle Paderborn wurde zum 1. Oktober des
Jahres geschlossen.
Im Protokoll der Konferenz finden sich keine Hinweise auf die von Pacelli in Dokument Nr. 5445 angesprochene vertraulich zu haltenden Besprechung zum Reichskonkordat.
Online since 18-09-2015, last modification 26-06-2019. Show PDF
Fuldaer Bischofskonferenz 1921 vom 23.-25. August
Im Protokoll der Konferenz finden sich keine Hinweise auf die von Pacelli in Dokument Nr. 5445 angesprochene vertraulich zu haltenden Besprechung zum Reichskonkordat.
Sources
Protokoll der Fuldaer Bischofskonferenz vom 23.-25. August 1921, in: HÜRTEN,
Heinz (Bearb.), Akten Deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche. 1918-1933,
Bd. 1: 1918-1925 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte A 51),
Paderborn u. a. 2007, S. 341-356, hier 346-350.
Bibliography
Fuldaer Bischofskonferenz; Schlagwort Nr. 6037
.

Fuldaer Bischofskonferenz vom 23.-25. August 1921, Nr. 16; Schlagwort Nr. 1274
.

Recommended quotation
Fuldaer Bischofskonferenz 1921 vom 23.-25. August, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 8028, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/8028. Last access: 01-07-2025.