Im August 1848 wurde in Köln der 600. Jahrestag der Grundsteinlegung des Domes
gefeiert. 1842 war im Zeichen romantisch-nationaler Begeisterung und mit maßgeblicher
Unterstützung der preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. mit dem Weiterbau der Kirche
begonnen worden. Nachdem am Vortag Fenster, die der bayerische König Ludwig I.
gestiftet hatte, enthüllt worden waren, wurde am 15. August das neuerstellte
Kirchenschiff von Erzbischof Johannes von Geissel geweiht. Bei dieser Zeremonie waren neben
acht weiteren Bischöfen und dem Wiener Nuntius Michele Viale Prelà auch der preußische König
Friedrich Wilhelm IV. und der Reichsverweser Erzherzog Johann von Österreich
zugegen.
Bibliography
HEGEL, Eduard, Geschichte des Erzbistums Köln, Bd. 5: Das Erzbistum Köln zwischen
der Restauration des 19. Jahrhunderts und der Restauration des
20. Jahrhunderts 1815-1962, Köln 1987, S. 494-502.
Recommended quotation
Kölner Dombaufest im August 1848, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', keyword no. 9095, URL: www.pacelli-edition.de/en/Keyword/9095. Last access: 21-12-2024.
Show PDF