TEI-P5
1892 Studium der Theologie in Innsbruck und Trier, 1897 Priesterweihe in Trier und
Dr. theol. in Innsbruck sowie Kaplan in Bendorf am Rhein, 1900 Pfarrer in Büdlich,
1906-1920 Pfarrer in Herdorf und Schriftleiter der "Siegblätter" sowie Hilfsgeistlicher in
Betzdorf, 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Preußischen Landesversammlung (Z), 1921-1928
MdL Preußen und nebenamtlicher Seelsorger an Straf- und Untersuchungshaftanstalten in
Berlin, 1925-1937 Anstaltspfarrer im Strafgefängnis und der Jugendstrafanstalt Wittlich,
1937 im Ruhestand in Bernkastel-Kues und Seelsorger im Canisiushaus, 1946 Rektor des
St. Nikolaus-Hospitals und Betreuer der Bibliothek des Kardinals Nikolaus von Kues,
1947 Geistlicher Rat h. c., 1952 Päpstlicher Geheimkämmerer,
Bundesverdienstkreuz.
Online since 31-07-2013, last modification 29-09-2014. Show PDF
Adam Eismann
* 13 August 1872, ✝ 15 April 1956
Sources
Eismann, Adam (1872-1956), in: Zentrale Datenbank Nachlässe, in: www.historische-kommission-muenchen-editionen.de (Last access: 28.08.2014).
Bibliography
Eismann, Adam, in: Rheinland-Pfälzische Personendatenbank, in: www.rlb.de (Last access: 17.10.2013).
MARX, Rudolf, Eismann, Adam, in: MONZ, Heinz (Hg.), Trierer Biographisches Lexikon,
Trier 2000, S. 97 f.
VIAF:
254883128
Recommended quotation
Adam Eismann, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 15035, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/1023996200. Last access: 03-07-2025.