TEI-P5
Studium der Rechtswissenschaften in Paris und Politikwissenschaften sowie Diplomatie an
der École libre des sciences politiques, 1897 Professor für öffentliches Recht in
Aix-en-Provence, 1901 in Poitiers, 1910-1914 in Paris, 1913 Teilnehmer als Delegierter
Griechenlands auf den Balkankonferenzen in London, Paris und Bukarest, 1914-1916
Außenminister Griechenlands, 1917-1920 Außenminister der provisorischen Gegenregierung
Eleftherios Venizelos in Thessaloniki und anschließend der legitimen Regierung, 1919-1920
Vertreter Griechenlands auf der Pariser Friedenskonferenz, 1922 erneut Außenminister, 1924
griechischer Botschafter in Paris, ab 1927 Vertreter Griechenlands bei zahlreichen
Kongressen und Verhandlungen.
Online since 04-06-2012, last modification 22-03-2012. Show PDF
Nikolaos Polítis
* 07 February 1872, ✝ 04 March 1942
Bibliography
KALLAMBOU, Maria, "Nikolaos Politis und das Forschungszentrum für griechische
Volkskunde". Internationale Tagung, 4.-7. Dezember 2003, Athen, in: Ethnologia
Balkanica 8 (2004), S. 257 f.
PUCHNER, Walter, Politis, Nikolaos, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte
Südosteuropas, Bd. 3: L-P, München 1979, S. 486 f.
SPULER, Bertold (Bearb )., Regenten und Regierungen der Welt.
Bd. 4,2: Neueste Zeit 1917/18-1964, Würzburg 1964, S. 247.
VIAF:
24738742
Recommended quotation
Nikolaos Polítis, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 4075, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/143145258. Last access: 01-07-2025.