TEI-P5
                        
                             
                        1911 Heirat mit dem Generalmajor und später in der Schweiz als Militärattaché der
        österreichischen Botschaft stationierten Adligen William von Einem, 1926 Verwicklung in eine
        Bestechungsaffäre in der Tschechoslowakei, 1935 Agentin des deutschen Abwehrdienstes, 1940
        in Abwesenheit Verurteilung zum Tode wegen Spionage durch ein französisches Militärgericht,
        Verhaftung in Brüssel und Verurteilung zum Tode durch einen deutschen Volksgerichtshof,
        Ausbruch aus dem Gefängnis, 1948 Verhaftung in Bayern und Auslieferung nach Paris, dort
        Freispruch. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online since 29-01-2018. Show PDF 
                    
    Gerta-Louise, Baronin von, geb. Rieß von Scheuernschloß Einem
* 20 January 1889, ✝ 03 March 1964
                            
                        Sources
Archives de la Préfecture de Police de Paris, dossier Von Einem, Gerda, Louise
            (Baronne), 77 W, Renseignements généraux, n° 213.083, in: www.prefecturedepolice.interieur.gouv.fr (Last access: 22.09.2016).
                        Bibliography
Einem, Gerta-Luise von, in: Munzinger Online/Personen - Internationales Biographisches
            Archiv 32 (1952), in: www.munzinger.de (Last access: 20.09.2016).
                            KOROTIN, Ilse, biografiA. Lexikon österreichischer Frauen, Bd. 1: A-H, Wien 2016,
            S. 679, in: www.degruyter.com (Last access: 20.09.2016).
                            KUBŮ, Eduard / ŠOUŠA, Jiří, T. G. Masaryk a jeho c. k. protivníci;
            československá zahraniční akce ženevského období v zápase s rakousko-uherskou
            diplomacií, zpravodajskými službami a propagandou (1915-1916), Prag 2015,
            S. 196-197, Anm. 396.
                            Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag: Innenpolitik und Minderheitenprobleme in der
            Ersten Tschechoslowakischen Republik, Teil 2: Vom Kabinett Beneš bis zur ersten
            übernationalen Regierung unter Švehla: 1921-1926. Berichte des Gesandten Dr. Walter
            Koch, München u. a. 2004, S. 777-780.
                            Deutsche Gesandtschaftsberichte aus Prag: Innenpolitik und Minderheitenprobleme in der
            Ersten Tschechoslowakischen Republik, Teil 3: Von der Regierung unter Švehla bis
            zum Vorabend der nationalsozialistischen Machtergreifung in Deutschland: 1926-1932.
            Berichte des Gesandten Dr. Walter Koch, München u. a. 2009, S. 7,
            176 f.
                            LIPSCHER, Ladislav, Milan Hodža. Baumeister der bürgerlichen Koalition und Widersacher
            der "Burg" 1926–1928, in: Bohemia - Zeitschrift für Geschichte und Kultur der böhmischen
            Länder 27,2 (1986), S. 319-338, hier 333, Anm. 60.www.bohemia-online.de (Last access: 20.09.2016).
                        