TEI-P5
Besuch des Jesuitenkollegs in Görz, 1648 Eintritt ins Kapuzinerkloster Conegliano, 1649
Profess, 1655 Priesterweihe und Beginn des Theologiestudiums, 1665 Predigtdiplom, 1680
Missionsreise nach Deutschland und Bekanntschaft mit Herzog Karl V. von Lothringen sowie
Kaiser Leopold I., 1683 Päpstlicher Legat in Wien zur geistlichen Unterstützung des Heeres
gegen die Türken, 1686 Begleiter von Herzog Karl V. bei der Rückeroberung von Buda und Ofen
in Ungarn sowie 1687 bei der Einnahme Belgrads; 1912 durch Pius IX. zum ehrwürdigen
Diener Gottes erklärt, 2003 Seligsprechung.
Online since 17-06-2011, last modification 13-06-2014. Show PDF
Marco d'Aviano OFMCap
* 17 November 1631, ✝ 13 August 1699
Sources
HÉYRET, Maria (Hg.), Pater Markus von Aviano. Einführung in seine Korrespondenz, 3
Bde., München 1937-1940.
KLOPP, Onno, Corrispondenza epistolare tra Leopoldo I. imperatore ed il P. Marco
d'Aviano capuccino dai manoscritti originali, Graz 1888.
Bibliography
BAIER, Ronny, Aviano Di, Marco (eigentl. Carlo Domenico Cristofori), in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 13
(2004), Sp. 35-38, in: www.bbkl.de (Last access: 22.05.2014).
KRAUTSACK, Fidelis, Markus von Aviano. Künder eines geeinten christlichen Europa, Wien
1999.
PISA, Johanna, Marco d'Aviano. Prediger und Diplomat, Ausstellungs-Katalog, Wien 2000.
PRESS, Volker, d'Aviano, Marco, in: Neue Deutsche Biographie 16 (1990), S. 128 f., in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 12.05.2011).
SIMONATO, Ruggero (Hg.), Marco d'Aviano e il suo tempo. Un cappuccino del Seicento,
gli ottomani e l'impero, Pordenone 1994.
VIAF:
15564581
Recommended quotation
Marco d'Aviano OFMCap, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 1015, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/118731076. Last access: 20-05-2025.