TEI-P5
1907 Studium der Rechtswissenschaften in Lausanne, München, Halle an der Saale und
Berlin, 1914 Referendarexamen und im preußischen Justizdienst, 1915-1918 Militärdienst, 1917
Dr. iur., 1918-1919 beim Generalsekretariat der Zentrumspartei in Berlin, 1919
Dr. phil. und Eintritt in den Auswärtigen Dienst, 1920 Legationssekretär bei der deutschen
Botschaft beim Heiligen Stuhl, 1924 Gesandtschaftsrat ebenda, 1926 Konsul beim Generalkonsulat
in New York, 1928 in Berlin, Abt. I (Personal und Verwaltung), Ref. E/Fremde
Diplomaten, Zeremonialfragen, Ordenssachen, 1929 Legationsrat I. Klasse, Abt. II
(West- und Süd-Ost-Europa), Leitung des Referats 3/Vatikan, 1931 Botschaftsrat bei der Botschaft
am Heiligen Stuhl, 1936 Leiter der Gesandtschaft in Quito, 1937 Gesandter II. Klasse
ebenda, 1943 in Paris, Zweigstelle der Archivkommission, 1944 einstweiliger Ruhestand, 1947
kommissarischer Landrat in Alzey, 1948 ordentlicher Landrat ebenda, 1952 Gesandter in San
Salvador, 1954 Botschafter ebenda, 1955 im Ruhestand unter Weiterbeschäftigung als
Angestellter.
Online since 24-06-2016. Show PDF
Eugen Klee
* 24 December 1887, ✝ 19 December 1956
Bibliography
KEIPER, Gerhard / KRÖGER, Martin (Bearb.), Biographisches Handbuch des deutschen
Auswärtigen Dienstes 1871-1945, Bd. 2: G-K, Paderborn u. a. 2005,
S. 544 f.
Klee, Eugen, in: Deutsche Biographie, in:www.deutsche-biographie.de (Last access: 03.03.2016).
VIAF:
164931149
Recommended quotation
Eugen Klee, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 1240, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/143197738. Last access: 20-05-2025.