TEI-P5
1877 (29. Jun.) Priesterweihe und Koadjutor in Velden, 1880 Pfarrvikar in Moosen
und Kooperator in Höselwang, 1881 in Traunstein, 1883 Prediger ebenda, 1890 Pfarrer in
Buchbach, 1897 in St. Veit bei Neumarkt, 1902 Stadtpfarrer in Traunstein, 1911 Domkapitular in
München, 1928-1931 Generalvikar der Erzdiözese München und Freising, 1928 Dompropst,
Päpstlicher Hausprälat, Königlich Geistlicher Rat, Vorstand der Diözesan-Emeriten-Anstalt.
Online since 12-01-2016. Show PDF
Matthias Dunstmair
* 22 February 1853, ✝ 22 March 1933
Bibliography
Guggenberger, Karl, München-Freisinger Nekrologium, München 1936, S. 30.
NESNER, Hans-Jörg, Das Metropolitankapitel zu München (seit 1821), in: SCHWAIGER,
Georg (Hg.), Monachium Sacrum. Festschrift zur 500-Jahr-Feier der Metropolitankirche Zu
Unserer Lieben Frau in München, Bd. 1: Kirchengeschichte, München 1994,
S. 475-608, hier 497 f.
Schematismus der Geistlichkeit des Erzbistums München und Freising für das Jahr 1933
(Stand vom 15. Januar 1933), München [1933], S. XII, 176.
VIAF:
103329715
Recommended quotation
Matthias Dunstmair, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 1421, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/140013482. Last access: 20-05-2025.