TEI-P5
1911 Studium der Landwirtschaft in Libau und Moskau, 1917 Sekretär am schwedischen
Generalkonsulat in Moskau, 1918 Verbindungsoffizier der baltischen Landeswehr in Stockholm,
1920-1922 Redakteur in Berlin und Generalbevollmächtigter des Baltischen Roten Kreuzes in
Berlin, 1921-1931 Herausgeber der "Baltischen Blätter", seit 1926 deutsche
Staatsangehörigkeit, 1930-1934 Referatsleiter und später Präsident der Baltischen
Arbeitsgemeinschaft, 1940-1945 wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt und
später Vertreter des Auswärtigen Amts beim Reichskommissar für das Ostland in Riga, 1945 im
Kriegsgefangenenreferat des Auswärtigen Amts in Konstanz, 1947 in der Forschungsstelle der
Evangelischen Akademie Hermannsburg, 1949-1950 theologischer Mitarbeiter des
"Sonntagsblatts", 1952-1957 Geschäftsführer der Gesellschaft der Freunde christlicher
Akademiearbeit in Essen, 1958 Vorsitzender des Gesamteuropäischen Studienwerks und Mitglied
des Vorstandes.
Online since 31-07-2013, last modification 20-01-2020. Show PDF
Harald Berens von Rautenfeld
* 23 September 1893, ✝ 03 July 1975
Bibliography
FAHRBACH, Werner, Nachtrag zum Album der Landsleute der Fraternitas Baltica (gegr. zu Riga am
13. November 1865), Aschaffenburg 1972, Nr. 484.
KEIPER, Gerhard / KRÖGER, Martin (Bearb.),
Biographisches Handbuch des deutschen Auswärtigen Dienstes, 1871-1945, Bd. 3: L-R,
Paderborn 2000, S. 581.
VIAF:
24375268
Recommended quotation
Harald Berens von Rautenfeld, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 15066, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/116366850. Last access: 19-05-2025.