Maximilian Josef Pfeiffer

* 21 December 1875, ✝ 03 May 1926
Zentrumspolitiker, Generalsekretär der Zentrumspartei 1918-1920
1894 Studium der klassischen Philosophie, der vergleichenden Sprachwissenschaften und der Kunstgeschichte in Berlin, Heidelberg und München, 1899 Volontär, Praktikant und Assistent an der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek in München, 1903 Sekretär der Königlichen Bibliothek Bamberg, 1904 Dr. phil., 1907-1918 und 1920-1924 Mitglied des Reichstags (Z), 1910 Kustos der Königlichen Bibliothek in Bamberg, 1912 Bibliothekar an der Hof- und Staatsbibliothek in München, 1914 Militärdienst und Propagandatätigkeit im Generalstab sowie Leiter des Propagandabüros Matthias Erzbergers, 1918 Generalsekretär der Deutschen Zentrumspartei, 1919 Mitglied der Verfassunggebenden Nationalversammlung, 1921 Außerordentlicher Gesandter in Wien.
Sources
Pfeiffer, Maximilian Anton und Peter, in: www.nachlassdatenbank.de (Last access: 13.10.2009).
Bibliography
HAUNFELDER, Bernd, Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871-1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien (Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, 4), Düsseldorf 1999, S. 228 f.
Pfeiffer, Maximilian (Josef), in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Last access: 16.05.2011).
Pfeiffer, Maximilian (Josef), in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 7 (1998), S. 641, in: www.degruyter.com (Last access: 07.01.2013).
RUPPERT, Karsten, Pfeiffer, Maximilian Josef, in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 313 f., in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 13.04.2011).
VIAF: 67209930
Recommended quotation
Maximilian Josef Pfeiffer, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 16014, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/116163828. Last access: 21-06-2024.
Online since 24-03-2010, last modification 31-01-2011.
Show PDF