TEI-P5
                        
                             
                        Tätigkeit im Postwesen, Studium mehrere Sprachen, Hauslehrer in Dresden, literarische
        Tätigkeit. 
                        Die Zuweisung Blaschkes zu dieser Person ist wahrscheinlich, kann aber nicht
        zweifelsfrei nachgewiesen werden. Bei dem in Dokument Nr. 12765
        genannten Buch, das Blaschke an den Heiligen Vater gesandt hatte, könnte es sich um seinen
        italienischen Sprachführer aus dem Jahr 1921 handeln. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                         
                        
                             
                        Online since 16-12-2013, last modification 10-03-2014. Show PDF  
                    
    Paul Blaschke
* 18 March 1850, ✝ n. e.
                            
                        Sources
BLASCHKE, Paul, Italienischer Sprachführer, Leipzig 1921.
                        Bibliography
WREDE, Richard / REINFELS, Hans von (Hg.), Das geistige Berlin. Eine Encyklopädie des
            geistigen Lebens Berlins, Bd. 1, Berlin 1897.
                            MÜLLER, Adolf (Hg.), Deutschlands, Österreich-Ungarns und der Schweiz Gelehrte,
            Künstler und Schriftsteller in Wort und Bild, Hannover 1908.
                            Wer ist's? Zeitgenossenlexikon, enthaltend Biographien und Bibliographien 4
            (1909).
                        Recommended quotation
Paul Blaschke, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 20091, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/101337698. Last access: 31-10-2025. 
                    