TEI-P5
                        
                             
                        1832 Studium der Rechts- und Staatswissenschaften in Göttingen und Berlin, 1845
    Mitglied des Provinziallandtags von Pommern, 1847 Mitglied des Vereinigten Preußischen
    Landtags, 1849 Mitglied der Zweiten Kammer des Preußischen Landtags, 1850 Abgeordneter des
    Erfurter Unionsparlaments, 1851 Preußischer Gesandter im Bundestag, 1854 Mitglied des
    preußischen Herrenhauses, 1859 Preußischer Gesandter in St. Petersburg, 1862 in Paris
    und Preußischer Ministerpräsident, 1867 Kanzler des Norddeutschen Bundes, 1871Reichskanzler
    des Deutschen Reichs, 1890 Entlassung als Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident,
    1891 Mitglied des Reichstags (Nationalliberale). 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online since 24-03-2010, last modification 30-04-2012. Show PDF  
                    
    Otto Fürst von Bismarck
* 01 April 1815, ✝ 30 July 1898
                            
                        Sources
Bismarck, Otto Fürst von (1815-1898), in: www.nachlassdatenbank.de (Last access: 05.10.2009). 
                            BISMARCK, Otto von, Gedanken und Erinnerungen, München 32004. 
                            BISMARCK, Otto von, Gesammelte Werke. Neue Friedrichsruher Ausgabe, Abt. 3, 1871-1898,
      5 Bde., Paderborn 2004-2010.
                            KOHL, Horst (Hg.), Die politischen Reden des Fürsten Bismarck. Historisch-kritische
      Gesamtausgabe, 14 Bde., Stuttgart 1892-1905.
                        Bibliography
Bismarck, Otto von, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Last access: 15.06.2011).
                            Bismarck, Otto Fürst von, in: Deutsche Biographische Enzyklopädie 1 (1995),
      S. 545-547, in: www.degruyter.com (Last access: 26.11.2012).
                            GALL, Lothar, Bismarck. Der weiße Revolutionär, Berlin 22002. 
                            GERWARTH, Robert, The Bismarck Myth. Weimar Germany and the Legacy of the Iron
      Chancellor, Oxford 2005.
                            HAFFER, Dominik, Europa in den Augen Bismarcks. Bismarcks Vorstellungen von der
      Politik der europäischen Mächte und vom europäischen Staatensystem, Paderborn u. a.
      2010.
                            HEIDENREICH, Bernd / KROLL, Frank-Lothar (Hg.), Bismarck und die Deutschen, Berlin
      2005. 
                            KOLB, Eberhard, Bismarck, München 2009.
                            LENZ, Max, Bismarck, in: Allgemeine Deutsche Biographie 46 (1902), S. 571-775, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 30.03.2011).
                            BLUME, Dorlis: Otto von Bismarck, in: www.dhm.de (Last access: 15.05.2009). 
                            SCHMIDT, Rainer F., Bismarck. Realpolitik und Revolution (Focus-Edition. Biographien),
      München 2006. 
                            STEINBERG, Jonathan, Bismarck. A Life, Oxford 2011.
                            STOLBERG-WERNIGERODE, Otto Graf zu, Otto Eduard Leopold von Bismarck, in: Neue Deutsche Biographie 2
      (1955), S. 268-277, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 30.03.2011).
                        VIAF: 
                                46772111
                            
                        Recommended quotation
Otto Fürst von Bismarck, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 2043, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/11851136X. Last access: 31-10-2025. 
                    