TEI-P5
Studium der Wirtschaft, Politischen Wissenschaften und Geschichte in Heidelberg, Berlin
und Budapest, 1881 Dr. phil., 1882 Übernahme der Familiengüter, 1886 Mitglied des
ungarischen Parlaments (Szabadelvü párt / Liberale Partei), 1898 Graf von Borosjenö und
Szeged, 1903-1905 und 1913-1917 Ungarischer Ministerpräsident und Innenminister, 1906
Rückzug aus der Politik, 1910 Neugründung der Nationalen Partei der Arbeit (Nemzeti
Munkapárt), 1912 Präsident der Abgeordnetenkammer, 1914-1916 Minister für
Kroatien.
Online since 24-03-2010. Show PDF
Stephan (István) Graf Tisza
* 22 April 1861, ✝ 31 October 1918
Sources
TISZA, István, Briefe (1914-1918), Berlin 1928.
Bibliography
István, Count Tisza, in: Encyclopædia Britannica Online,
in: www.britannica.com (Last access: 29.07.2009).
BOSL, Karl (Bearb.), Biographisches Wörterbuch
zur deutschen Geschichte, Bd. 3, München 1975, S. 62f.
PÖLÖSKEI, Ferenc, István Tisza. Ein ungarischer Staatsmann in Krisenzeiten (Studia
historica 198), Budapest 1994.
Tisza, István, in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in: www.bundesarchiv.de (Last access: 15.06.2011).
VERMES, G., Tisza, István, in: BERNATH, Mathias (Hg.), Biographisches Lexikon zur
Geschichte Südosteuropas, München S. 320-322.
VIAF:
64807984
Recommended quotation
Stephan (István) Graf Tisza, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 22016, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/118998897. Last access: 20-05-2025.