TEI-P5
                        
                             
                        1901 (23. März) 1901 Priesterweihe und Kaplan in Kreuznach, 1904 Studium in Bonn
        und Freiburg im Breisgau, 1905 Domvikar- und Bistumssekretär in Trier, 1906 Dr. theol.,
        1906 Religionslehrer in Saarlouis, 1913 Pfarrer bei St. Jakob in Saarbrücken, 1921
        (6. Dez.) Reise zu Pacelli nach München, 1923 Vorsitzender der Rednerkommission des
        Ersten Saarländischen Katholikentags in Saarbrücken, 1929 Pfarrer bei Christkönig in und
        Dechant von Saarbrücken sowie Päpstlicher Hausprälat, 1935 Verzicht auf die Pfarrei
        Christkönig nach Auseinandersetzungen mit der NSDAP, 1936 Pfarrer in
        Koblenz-Neuendorf. 
                        
                             
                        
                             
                        
                            
                             
                        
                             
                        Online since 24-10-2013, last modification 12-04-2021. Show PDF  
                    
    Johann Ludger Schlich
* 25 March 1876, ✝ 03 January 1950
                            
                        Sources
SCHLICH, Johannes, Der Mythus des 20. Jahrhunderts von Alfred Rosenberg und das
            Christentum, Saarbrücken 31935.
                            SCHLICH, Johannes (Hg.), Erster Saarländischer Katholikentag in Saarbrücken am
            3. Juni 1923, Saarbrücken 1923.
                        Bibliography
HAUPERT, Bernhard / SCHÄFER, Franz Josef, Saarländischer katholischer Klerus zwischen
            Anpassung und Widerstand 1933-1935. Studie zum politischen Verständnis und Handeln des
            katholischen Klerus, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 46 (1998),
            S. 99-157, hier 116-118.
                            SCHRÖDER, Christian, Schlich Johan Ludger, in: Saarländische Biographien, in: www.saarland-biografien.de (Last access: 15.10.2013).
                            SCHWER, Edgar, Der Erste Saarländische Katholikentag am 3. Juni 1923.
            Hintergründe – Umfeld – Presse, in: Zeitschrift für die Geschichte der Saargegend 53/54
            (2005/2006), S. 193-230, hier 201 f.
                            SIMON, Frederik, Pfarrer Dr. Johann Ludger Schlich und die katholische Pressearbeit an
            der Saar 1920-1935, in: Archiv für Mittelrheinische Kirchengeschichte 68 (2016),
            S. 337-362.
                            SIMON, Frederik, Seelsorge als Milieumanagement. Dechant Dr. Johann Ludger Schlich und
            der Katholizismus an der Saar zwischen 1913 und 1935 (Quellen und Abhandlungen zur
            mittelrheinischen Kirchengeschichte 144), Münster 2021.
                            ZENNER, Maria, Parteien und Politik im Saargebiet unter dem Völkerbundsregime
            1920-1935 (Veröffentlichungen der Kommission für Saarländische Landesgeschichte und
            Volksforschung 3), Saarbrücken 1966, S. 157 et passim.
                            ZENNER, Maria, 50 Jahre Pfarrei Christkönig – Eine Großstadtpfarrei im Wandel
            historisch-politischer Situation, in: Festschrift: 50 Jahre Pfarrei Christkönig in
            Saarbrücken. Eine Kirchengemeinde im Licht und unter dem Anspruch des Zweiten
            Vatikanischen Konzils, Saarbrücken 1979, S. 49-60.
                        VIAF: 
                                257412278
                            
                        Recommended quotation
Johann Ludger Schlich, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 23042, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/1025141431. Last access: 31-10-2025. 
                    