TEI-P5
1881-1889 Besuch verschiedener Militärschulen in Neapel und Modena, 1889-1897
Befehlshaber in Neapel, Modena und Florenz, 1900 König von Italien, 1915 Befürwortung des
Kriegseintritts Italiens auf Seiten der Entente, 1915-1918 vorübergehende Übergabe der
Regentschaft an den Herzog von Genua, 1922 Ernennung Benito Mussolinis zum
Ministerpräsidenten, 1925/26 Begünstigung der Errichtung der faschistischen Diktatur durch
königliche Dekrete, 1936 Eroberung Äthiopiens und Übernahme des Titels "Kaiser von
Äthiopien", 1939 König von Albanien, 1944 Verzicht auf die
Regentschaft zugunsten seines Sohnes Humbert II., 1946 Abdankung.
Online since 24-03-2010, last modification 14-08-2020. Show PDF
Viktor Emanuel III. von Italien
* 11 November 1869, ✝ 28 December 1947
Bibliography
Dizionario dei personaggi storici, Bologna 1965, S. 313.
SPINOSA, Antonio, Vittorio Emanuele III. L'astuzia di un re, Mailand 1999.
Viktor Emanuel III., in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik online, in:
www.bundesarchiv.de (Last access: 15.06.2011).
Viktor Emanuel III., in: Deutsche Biographie, in: www.deutsche-biographie.de (Last access: 11.05.2011).
WICHMANN, Manfred, Viktor Emanuel III., in: www.dhm.de (Last access: 17.03.2009).
VIAF:
13103888
Recommended quotation
Viktor Emanuel III. von Italien, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 24005, URL: www.pacelli-edition.de/en/gnd/118804545. Last access: 05-07-2025.