TEI-P5
                        
                             
                        1915 (28. Feb.) Priesterweihe und Domvikar in Frauenburg, 1920 Stipendiat der
        Preuckschen Studienstiftung im Kolleg der Anima in Rom, 1921 Dr. iur. can.am päpstlichen Seminar S. Apollinare in Rom, Sekretär Bischof Bludaus, 1931 Domkapitular in Frauenburg, 1935
        Domdechant und Domkustos des Ermländischen Domkapitels, Generalvikar, 1945 Ausweisung durch die
        polnischen Behörden, anschließende Verhaftung durch die Sowjets und zehn Jahre Haft in
        Russland wegen angeblicher Spionage, 1955 Haftentlassung und Ausreise in die Bundesrepublik
        Deutschland, Vizeoffizial in Köln. 
                        
                             
                        
                             
                        Online since 25-02-2019, last modification 20-01-2020. Show PDF  
                    
    Aloys Marquardt
* 05 January 1891, ✝ 01 August 1972
                            
                        Bibliography
Marquardt, Aloys, in: GATZ, Erwin, Die Bischöfe der deutschsprachigen Länder 1785/1803
            bis 1945. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1983, S. 477.
                        Recommended quotation
Aloys Marquardt, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', biography no. 25057, URL: www.pacelli-edition.de/en/Biography/25057. Last access: 31-10-2025. 
                    